Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
eno energy verkauft Windpark an Thüga Erneuerbare Energien
Die Windkraft-Spezialistin eno energy aus Rostock hat einen Vertriebserfolg erzielt. Sie verkaufte einen weiteren Windpark an die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (THEE).
Das Gemeinschaftsunternehmen von mehreren Gesellschaften der Thüga-Gruppe erwarb von eno energy den Windpark Kölsa II. Dieser bestehe aus drei Windenergieanlagen des Typs eno 126 mit einer Leistung von je 3,5 Megawatt (MW). Er befinde sich in der Ortschaft Kölsa, südwestlich der Stadt Falkenberg/Elster in Brandenburg, und sei im Frühjahr 2017 in Betrieb gegangen. Die THEE-Erzeugungsleistung habe sich mit dem Erwerb des Windparks Kölsa II auf insgesamt 263 MW erhöht.
Die eno energy hatte 2015 mit dem Windpark Wansleben schon ein Projekt an die THEE verkauft. Wie diese weiter mitteilte, wurden zwei weitere Anlagen im Windpark Kölsa II von eno energy an EKM-StromVerbund verkauft, einem Tochterunternehmen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Nach eigenen Angaben hat die eno energy bislang Windkraft-Projekte mit einer Gesamtleistung von 647 MW realisiert.
Die Rostocker produzieren eigene Windräder, planen Windparks und setzen sie für Kunden um. Das Unternehmen hatte 2011 eine Anleihe (ISIN DE000A1H3V53) mit 7,375 Prozent Jahreszins aufgelegt, deren Rückzahlung im März 2018 ansteht.
Das Gemeinschaftsunternehmen von mehreren Gesellschaften der Thüga-Gruppe erwarb von eno energy den Windpark Kölsa II. Dieser bestehe aus drei Windenergieanlagen des Typs eno 126 mit einer Leistung von je 3,5 Megawatt (MW). Er befinde sich in der Ortschaft Kölsa, südwestlich der Stadt Falkenberg/Elster in Brandenburg, und sei im Frühjahr 2017 in Betrieb gegangen. Die THEE-Erzeugungsleistung habe sich mit dem Erwerb des Windparks Kölsa II auf insgesamt 263 MW erhöht.
Die eno energy hatte 2015 mit dem Windpark Wansleben schon ein Projekt an die THEE verkauft. Wie diese weiter mitteilte, wurden zwei weitere Anlagen im Windpark Kölsa II von eno energy an EKM-StromVerbund verkauft, einem Tochterunternehmen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Nach eigenen Angaben hat die eno energy bislang Windkraft-Projekte mit einer Gesamtleistung von 647 MW realisiert.
Die Rostocker produzieren eigene Windräder, planen Windparks und setzen sie für Kunden um. Das Unternehmen hatte 2011 eine Anleihe (ISIN DE000A1H3V53) mit 7,375 Prozent Jahreszins aufgelegt, deren Rückzahlung im März 2018 ansteht.