Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
EOP Biodiesel AG: Quartalsergebnis
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
EOP Biodiesel AG schafft Ergebniswende im ersten Quartal 2008/2009 auch auf Konzernebene
EBIT erholt sich auf 1,7 Mio. Euro – Konzernumsatz steigt auf 41,8 Mio. Euro – Konzernstruktur wird bereinigt
Pritzwalk, 16. Dezember 2008 - Die EOP Biodiesel AG hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2008/2009 (Stichtag: 30. September 2008) den Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 65 Prozent auf 41,7 Mio. Euro (ohne Mineralölsteuer) gesteigert (1. Quartal 2007/2008: 24,7 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) drehte ins Plus und betrug 1,7 Mio. Euro (Vj. -1,4 Mio. Euro). Auch das Konzernergebnis im ersten Quartal ist mit 0,28 Mio. Euro positiv (Vj. -1,5 Mio. Euro). Das gab das Unternehmen heute anlässlich der ordentlichen Hauptversammlung in Pritzwalk bekannt.
'Die Fokussierung auf den B5-Markt hat sich ausgezahlt', sagt CEO Sven Schön. 'Wir haben unsere Absatzmenge deutlich gesteigert und mit den Abnehmern in der Mineralölindustrie verlässliche Kunden.' Zudem hat die österreichische Tochtergesellschaft ABID erstmals signifikant zum Umsatz beigetragen.
Im laufenden Geschäftsjahr wird die EOP Biodiesel ihre Konzernstruktur weiter bereinigen. In Rumänien wurde bereits der Farmbetrieb aufgegeben und weiterverpachtet. Dort kümmert sich nun eine Handelsgesellschaft um den Einkauf von Rohstoffen in Südosteuropa. Die Baltic Holding Company in Lettland soll verkauft werden, da die Ölmühle mit einer Jahreskapazität von 10.000 Tonnen keine nennenswerte Größenordnung für den Konzern besitzt. Zudem hat der lettische Staat bereits zugesagte Subventionen für die Biodieselproduktion nicht gewährt.
Finanziell steht die EOP Biodiesel auf einem soliden Fundament. 'Die Eigenkapitalquote beträgt inklusive Sonderposten für Zuwendungen der öffentlichen Hand mehr als 30 Prozent', sagt CFO Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg. 'Für das laufende Geschäftsjahr streben wir einen Konzernumsatz von rund 150 Mio. Euro an.' Aufgrund der stark schwankenden Rohstoff- und Absatzpreise sei eine Ergebnisprognose zum heutigen Zeitpunkt allerdings nicht möglich.
Medienkontakt:
Cortent Kommunikation AG
Volker Siegert
Tel.: +49 69 5770300-0
Fax: +49 69 5770300-10
Mail: [email protected]
www.eopbiodieselag.de
EOP Biodiesel AG schafft Ergebniswende im ersten Quartal 2008/2009 auch auf Konzernebene
EBIT erholt sich auf 1,7 Mio. Euro – Konzernumsatz steigt auf 41,8 Mio. Euro – Konzernstruktur wird bereinigt
Pritzwalk, 16. Dezember 2008 - Die EOP Biodiesel AG hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2008/2009 (Stichtag: 30. September 2008) den Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 65 Prozent auf 41,7 Mio. Euro (ohne Mineralölsteuer) gesteigert (1. Quartal 2007/2008: 24,7 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) drehte ins Plus und betrug 1,7 Mio. Euro (Vj. -1,4 Mio. Euro). Auch das Konzernergebnis im ersten Quartal ist mit 0,28 Mio. Euro positiv (Vj. -1,5 Mio. Euro). Das gab das Unternehmen heute anlässlich der ordentlichen Hauptversammlung in Pritzwalk bekannt.
'Die Fokussierung auf den B5-Markt hat sich ausgezahlt', sagt CEO Sven Schön. 'Wir haben unsere Absatzmenge deutlich gesteigert und mit den Abnehmern in der Mineralölindustrie verlässliche Kunden.' Zudem hat die österreichische Tochtergesellschaft ABID erstmals signifikant zum Umsatz beigetragen.
Im laufenden Geschäftsjahr wird die EOP Biodiesel ihre Konzernstruktur weiter bereinigen. In Rumänien wurde bereits der Farmbetrieb aufgegeben und weiterverpachtet. Dort kümmert sich nun eine Handelsgesellschaft um den Einkauf von Rohstoffen in Südosteuropa. Die Baltic Holding Company in Lettland soll verkauft werden, da die Ölmühle mit einer Jahreskapazität von 10.000 Tonnen keine nennenswerte Größenordnung für den Konzern besitzt. Zudem hat der lettische Staat bereits zugesagte Subventionen für die Biodieselproduktion nicht gewährt.
Finanziell steht die EOP Biodiesel auf einem soliden Fundament. 'Die Eigenkapitalquote beträgt inklusive Sonderposten für Zuwendungen der öffentlichen Hand mehr als 30 Prozent', sagt CFO Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg. 'Für das laufende Geschäftsjahr streben wir einen Konzernumsatz von rund 150 Mio. Euro an.' Aufgrund der stark schwankenden Rohstoff- und Absatzpreise sei eine Ergebnisprognose zum heutigen Zeitpunkt allerdings nicht möglich.
Medienkontakt:
Cortent Kommunikation AG
Volker Siegert
Tel.: +49 69 5770300-0
Fax: +49 69 5770300-10
Mail: [email protected]
www.eopbiodieselag.de