Anleihen / AIF, Fonds / ETF, Musterdepots

Erfolgreich nachhaltig anlegen: Musterdepot von Björn Schulze, Volksbank Siegerland


Für die Musterdepots stellt ECOreporter.de Finanzexperten eine auf das wesentliche reduzierte Aufgabe. Im „echten“ Leben ist Anlageberatung natürlich komplexer. Da benötigt der Vermögensexperte noch mehr Informationen über die konkrete Situation, über Pläne und Präferenzen des Kunden. Björn Schulze orientiert sich bei seinem Musterdepot dennoch an wenigen Eckdaten. Sein Musterdepot soll für möglichst viele Anleger einen Ideenfundus bieten.

Die Aufgabe:

Herr Nachhalt ist 39 Jahre alt, selbstständig, kinderlos und ledig. Als Unternehmer muss er sich selbst um seine Altersvorsorge kümmern. Dafür stehen ihm neben seinem guten Einkommen 170.000 Euro zur Verfügung. Eine ausreichende Liquiditätsreserve ist vorhanden. Existenzbedrohende Risiken sind abgedeckt. Investments in Rüstung oder in Kernenergie sind auszuschließen

Der Experte:

Björn Schulze ist seit 2008 Privatkundenbetreuer bei der Volksbank Siegerland eG mit dem Schwerpunkt Geldanlage. Er ist Bankfachwirt IHK und „Fachberater für Nachhaltiges Investment“ (ecoanlageberater).

Die Empfehlung von Björn Schulze:

Herr Nachhalt möchte mit einem Anlagebetrag von 170.000 Euro seine Altersvorsorge aufbauen. Er ist 39 Jahre alt, sodass langfristige Anlagen in Betracht kommen. Vor dem Hintergrund des Anlageziels sollte die Anlagestruktur nicht zu offensiv gewählt werden. Die existenzbedrohenden Risiken sind abgesichert, daher kommt ein flexibles Wertpapierkonzept in Betracht. Hier empfehle ich eine ausgewogene Streuung des Anlagebetrages in verschiedene Anlageklassen. Rohstoff- und Immobilieninvestments sind in Form nachhaltiger Geldanlagen sehr schwer zu besetzen und werden darum im folgenden Portfolio nicht berücksichtigt. Aufgrund des spekulativen Charakters werden Anlagen in geschlossene Fonds ebenfalls nicht berücksichtigt.

Geldwerte                       55,00 Prozent
Substanzwerte (Aktien)    30,00 Prozent
Mikrofinanz                     15,00 Prozent

Die Umsetzung der vorstehenden Anlagestruktur soll in den folgenden Fondslösungen erfolgen:

FairWorld Fonds                                               30.000 Euro
Energiekontor Stufenzins-Anleihe 4                    15.000 Euro
Responsability Global Microfinance Fund              20.000 Euro
Hauck & Aufhäuser – PrimeValues Growth            30.000 Euro
Pictet Water Funds                                            10.000 Euro
Sam Smart Energy Funds                                   10.000 Euro
Swisscanto Portf. Fund GreenInvest Income EUR   30.000 Euro
Swisscanto Portf. Fund GreenInvest Balanced EUR 30.000 Euro


Bei der vorstehenden Auswahl wurden die Ausschlusskriterien (Kernenergie und Rüstung) von Herrn Nachhalt berücksichtigt. Durch die starke Positionierung im Bereich der gemischten Fonds erreicht Herr Nachhalt eine dynamische Aufteilung seines Vermögens. Je nach Marktlage können die Aktienanteile ausgebaut oder verringert werden. Die breite, internationale Diversifizierung des Portfolios führt zudem ebenfalls zu einer Beimischung von Fremdwährungspositionen. Im Rahmen regelmäßiger Depotstrategiegespräche sollte die Anlagestruktur laufend überprüft werden und bei Bedarf an veränderte Marktgegebenheiten angepasst werden.  


Die Anlagen im Einzelnen:

1. FairWorld Fonds (A0YCZ)
Anlageschwerpunkt dieses international gemischten Fonds sind verzinsliche Wertpapiere, Aktien, sowie bis zu 10% Mikrofinanzinstrumente. Der Fonds wurde gemeinschaftlich durch die GLS-Bank, die KD-Bank und die Union Investment aufgelegt. Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sind die Leitlinien, die anhand von harten Ausschlusskriterien umgesetzt werden.

2. Energiekontor Stufenzins-Anleihe 4 (A1MLW0)
Die Anleihe soll zur Finanzierung von drei bestehenden Windparks genutzt werden. Die Laufzeit beträgt 10 Jahre. Der Anleger erhält nach den ersten 6 Jahren 20% des eingesetzten Kapitals zurück, die restlichen 80% nach Ablauf von 10 Jahren. Die Konditionsstaffel sieht innerhalb der ersten 6 Jahre eine Verzinsung von 6% und darüber hinaus bis 6,5% vor. Die schuldenfreien Windparks sind zugunsten der Emittentin verpfändet und stellen somit eine erstrangige Sicherheit für die Anleger dar.

3. Responsability Global Microfinance Fund (A0ETP3)
Der Fonds investiert weltweit in Mikrofinanzinstitute. Diese bieten an ihren jeweiligen Standorten Mikrokredite, Mikroversicherungen etc. an, wodurch Existenzen gegründet werden können und Menschen die Möglichkeit bekommen, ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften. Der Fonds strebt eine Rendite oberhalb des Geldmarktniveaus an.

4. Hauck & Aufhäuser: Prime Values Growth (987852)
Der Prime Values Growth ist ein gemischter internationaler Fonds, der einen langfristigen Wertzuwachs anstrebt. Bei der Titelauswahl wird darauf geachtet, dass die Geschäftspolitik der Emittenten eine ausgeprägte Umweltfreundlichkeit beinhaltet. Zudem sollte sich der Emittent durch hohe ethische und moralische Grundprinzipien auszeichnen.

5. Pictet: Water-P (933349)
Der Pictet Water-P ist ein Aktienfonds, der sich ausschließlich mit dem Thema Wasser beschäftigt. Süßwasser ist ein knapper Rohstoff, der in vielen Teilen der Erde kaum verfügbar ist. Der Fonds investiert in Unternehmen, die in der Wasserversorgung, Wasseraufbereitung und Technologie tätig sind.

6. SAM: Smart Energy Fund EUR (913257)
SAM (Sustainable Asset Management) hat mit dem Smart Energy Fonds einen Themenaktienfonds aufgelegt, der sich innovativen Energiekonzepten und alternativen Energien widmet. Dieser langfristig zu betrachtende Fonds investiert seine Mittel in Unternehmen, die sich im Kern mit Energieeffizienz, saubere Energien, Energiespeicherung und Energieübertragung beschäftigen.

7. Swisscanto: Portfolio Fund GreenInvest Income EUR (A0MLEL)
Dieser global aufgestellte Rentenfonds investiert nach strengen Ausschlusskriterien. Berücksichtigt werden ausschließlich Emittenten, die ökologisch und sozial handeln und wirtschaften.

8. Swisscanto: Portofolio Fund GreenInvest Balanced EUR (A0DQUO)
Ein weiterer gemischter Fonds, der weltweit operiert. Zum Anlageuniversum gehören Liquidität, verzinsliche Wertpapiere und Aktien (zwischen 40 und 60%) Der Selektionsprozess unterliegt einer Vielzahl an strengen Ausschlusskriterien.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x