Fonds / ETF

Erfolgreiche Jahresbilanz des Nachhaltigkeitsindex GCX

Laut der Börse Hannover war 2015 für ihren nachhaltigen Aktienindex Global Challenges Index (GCX) ein erfolgreiches Jahr. Er hat nach ihren Angaben im Jahresverlauf mit einer Performance von rund 15 Prozent die Wertentwicklung des Deutschen Aktienindex (DAX) übertroffen. Dieser verbesserte sich im vergangenen Jahr um rund elf Prozent. Der GCX übertrumpfte damit auch andere herkömmliche Aktienindices wie den Weltindex MSCI World oder den US-amerikansichen Dow Jones deutlich, die wieder um der DAX klar geschlagen hat. „Der beständige Performance-Erfolg des GCX gibt unserem Konzept Recht“, stellt dazu Dr. Sandra Reich fest, Geschäftsführerin der Börse Hannover. „Nachhaltigkeit und Performance schließen einander nicht aus“, so Reich. Nach ihren Angaben hat der GCX seit seiner Erstnotierung im September 2007 einen Wertzuwachs von fast 96 Prozent erreicht.

Der GCX enthält 50 internationale Unternehmen, die den Nachhaltigkeitskriterien des Index genügen. Dazu zählt, dass sie „substanzielle und richtungsweisende Beiträge zur Bewältigung der großen globalen Herausforderungen“ leisten sollen. Damit sind vor allem der Kampf gegen den Klimawandel, der Erhalt der Artenvielfalt sowie der Schutz der Umwelt und der Kampf gegen Armut gemeint. Zu den Nachhaltigkeitskriterien des GCX zählen deshalb die Einhaltung der UN-Millennium Development Goals sowie der UN Global Compact Prinzipien für nachhaltiges Investment. Die Nachhaltigkeitsanalyse kommt von der Ratingagentur oekom Research aus München. Zudem begleitet ein Beirat den Index, dem Vertreter der evangelischen und der katholischen Kirche, vom Deutschen Rat für Nachhaltige Entwicklung, vom Bundesverband Deutscher Stiftungen, der ILO sowie vom WWF angehören. Dieses Gremium hatte die Initiatoren bereits bei der Konzeption und Weiterentwicklung des GCX-Index beraten.

Anleger können über Publikumsfonds in Aktien des GCX und in Anleihen aus dem mit ihm verbundenen Anleihen-Basket Global Challenges Corporates (GCC) investieren. Das in den Lizenzprodukten auf GCX und GCC investierte Volumen ist laut Reich in 2015 auf rund 330 Millionen Euro gestiegen und damit um rund 14 Prozent.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x