Fonds / ETF, Fonds des Monats

Erneuerbare-Energien-Fonds schreiben im Oktober 2009 rote Zahlen

Wertverluste zwischen knapp zehn und 0,25 Prozent verbuchten die in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Erneuerbare-Energien-Fonds im Oktober. Laut der Auswertung unserer Datenbank ECOfondsreporter fuhr ein Drittel der vierzehn Fonds auch in den letzten zwölf Monaten ein Minus ein. Der beste Fonds brachte es in diesem Zeitraum allerdings auf ein Plus von mehr als 30 Prozent.

Monatssieger Oktober ist der Fonds mit der erfolgreichsten Verlustbegrenzung, es handelt sich um den „cominvest Green Energy Protect 3/2013“ der Luxemburger Kapitalanlagegesellschaft (KAG) cominvest Asset Management SA. Der Fonds investiert laut der KAG in den Aktienkorb „Commerzbank Green Energy Basket“ aus mindestens 15 internationalen Unternehmen der Sektoren Umwelttechnik und Alternative Energien. Das Konzept beinhaltet einen Wertsicherungsmechanismus: Bei Kursrückgängen soll der Anleger zum Laufzeitende des Fonds im Jahr 2014 mindestens den Fondsanteilswert vom Ausgabetag minus den Ausgabeaufschlag zurückerhalten.
Die Zusammensetzung des Commerzbank Green Energy Basket wird den Angaben zufolge ein mal im Jahr überprüft und gegebenenfalls angepasst. Die Marktkapitalisierung der Titel im Basket muss laut cominvest mindestens fünf Millairden Euro betragen.


Performancetabelle 10 besten von 14 Erneuerbare-Energie-Fonds für Oktober 2009




In den letzten zwölf Monaten steigerte der cominvest Green Energy Protect 3/2013 den Anteilswert um 9,67 Prozent, damit liegt er auf Rang vier. Bester Fonds in diesem Zeitraum ist der SAM Smart Energy Fund der Züricher Kapitalanlagegesellschaft (KAG) SAM Sustainable Asset Management, er legte um 33,88 Prozent zu.

Performancetabelle der 10 besten von 14 Erneuerbare-Energie-Fonds für die letzten zwölf Monate




Diese Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 200 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und der White Investments GmbH. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Opens external link in new windowMorningstar.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x