Nachhaltige Aktien, Meldungen

Erneuerbare-Energien-Unternehmen startet Börsengang – Aktienemission im Dezember

Der geplante Börsengang des dänischen Erneuerbare-Energien-Unternehmens Scan Energy nimmt konkrete Formen an (wir Opens external link in new windowberichteten über die Pläne). Nach der Veröffentlichung des Wertpapierprospekts beginnt Scan Energy mit der Vermarktung ihrer Aktien im Rahmen des bevorstehenden Börsengangs. Das Unternehmen mit Büro in Hamburg strebt eine Notierung im Regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse an.

Das Unternehmen entwickelt und betreibt Wind- und Solarparks und verfügt derzeit nach eigenen Angaben über ein Bruttoproduktionsvolumen von 457 Megawatt (MW) Windkraft und 57 MW Solarenergie. Weitere Kapazitäten befinden sich im Bau. Die derzeit von Scan Energy betriebenen Windkraft- und Solaranlagen stehen in Deutschland, Spanien und Frankreich. Derzeit weitet Scan Energy ihre Geschäftstätigkeit nach Italien und Polen aus.

Das Angebot besteht vor allem aus einem öffentlichen Angebot in Deutschland und aus Privatplatzierungen in Dänemark. Scan Energy bietet insgesamt bis zu 17.500.000 neue Aktien an. Zusätzlich werden bis zu 2.625.000 Altaktien aus dem Eigentum einiger Aktionäre im Hinblick auf eine eventuelle Mehrzuteilung (Greenshoe) angeboten. Bei einer Platzierung aller Aktien einschließlich der Greenshoe-Aktien würde der Streubesitz der Gesellschaft nach Abschluss des Angebots 48,6 Prozent betragen.

Die Preisspanne wird in einem so genannten entkoppelten Bookbuilding-Verfahren auf Basis der Roadshow-Gespräche mit institutionellen Investoren festgelegt. Die Preisspanne wird vor Beginn der Angebotsfrist veröffentlicht, die voraussichtlich am 1. Dezember 2009 beginnen und am 7. Dezember 2009 enden soll. Der Handel der Aktien wird voraussichtlich am 9. Dezember 2009 aufgenommen.

Ein Großteil des Emissionserlöses ist laut Scan Energyfür die Finanzierung des Firmenwachstums bestimmt und soll in derzeit im Bau befindliche Wind- und Photovoltaik-Projekte in Polen und Italien investiert werden. Diese Projekte werden über eine potenzielle Bruttogesamtkapazität von insgesamt mehr als 275 MW verfügen.

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG begleitet den Börsengang von Scan Energy als Global Coordinator und Sole Bookrunner. Macquarie Capital (Europe) Limited und Société Générale Corporate & Investment Banking sind Co-Lead Manager der Transaktion. Der Wertpapierprospekt ist auf der Website des Unternehmens (www.scan-energy.com) erhältlich.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x