Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Erneuerbare mit Rekord-Stromproduktion im Oktober
Neuer Rekord bei der Ökostromproduktion in Deutschland: Im Oktober 2017 haben die Solar- und Windkraftanlagen hierzulande insgesamt 14,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt.
Der Oktober sei somit der mit Abstand produktionsstärkste Monat aller Zeiten gewesen, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) mit, das sich auf Daten der Transparenzplattform Entso-e stützte. Gegenüber dem Vorjahresmonat habe sich die Ökostrom-Erzeugung fast verdoppelt, hieß es. Der bisherige Rekord sei im März 2017 mit 12,5 Milliarden Kilowattstunden erreicht worden.
Als Gründe für die Rekord-Produktion nannte das IWR den Windkraftausbau sowie die für Windparks günstige Wetterlage, etwa durch die Herbststürme "Herwart" und "Xavier". Die Windkraft habe somit einen Anteil von 26,8 Prozent an der Stromerzeugung in Deutschland erreicht, Photovoltaik trug 5,0 Prozent bei. Der Anteil der Erneuerbaren Energien insgesamt habe im Oktober auf dem neuen Rekordstand von 44,1 Prozent gelegen.
Der Oktober sei somit der mit Abstand produktionsstärkste Monat aller Zeiten gewesen, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) mit, das sich auf Daten der Transparenzplattform Entso-e stützte. Gegenüber dem Vorjahresmonat habe sich die Ökostrom-Erzeugung fast verdoppelt, hieß es. Der bisherige Rekord sei im März 2017 mit 12,5 Milliarden Kilowattstunden erreicht worden.
Als Gründe für die Rekord-Produktion nannte das IWR den Windkraftausbau sowie die für Windparks günstige Wetterlage, etwa durch die Herbststürme "Herwart" und "Xavier". Die Windkraft habe somit einen Anteil von 26,8 Prozent an der Stromerzeugung in Deutschland erreicht, Photovoltaik trug 5,0 Prozent bei. Der Anteil der Erneuerbaren Energien insgesamt habe im Oktober auf dem neuen Rekordstand von 44,1 Prozent gelegen.