Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Erste reconcept-KVG-Beteiligung: Wasserkraftfonds startet
Einen neuen geschlossenen Wasserkraftfonds bringt das Hamburger Emissionshaus reconcept auf den Markt. Investiert wird in mehrere Projekte in Kanada. Der Fonds markiert zugleich den Beginn eines neuen Kapitels für den Initiator. Das Emissionshaus hat inzwischen die Genehmigung der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) erhalten, als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) zu arbeiten. Der neue Wasserkraftfonds sei die erste Beteiligung unter diesen neuen Rahmenbedingungen, erklärt die reconcept Vermögensmanagement GmbH.
Über den neuen geschlossenen Fonds „RE04 Wasserkraft Kanada“ können Anleger in den Bau von Wasserkraftwerken in der Provinz British Columbia investieren. In welche Bauvorhaben konkret investiert wird, ist dabei noch offen. Die reconcept Vermögensmanagement GmbH ist nach eigenen Angaben noch in Verhandlungen mit verschiedenen Projektentwicklern. Im Fachjargon werden Direktinvestmentangebote mit einem solchen Status bei den Investitionszielen Blindpool-Angebote genannt. Allerdings stellt das Emissionshaus auf seiner Internetseite Eckdaten zu fünf Wasserkraftvorhaben von zwei Projektentwicklern vor, die zusammengenommen auf 42,3 Megawatt (MW) Leistungskapazität kommen sollen. Investiert wird in der Landeswährung, also in kanadischen Dollar (CAD).
Insgesamt soll der Fonds RE04 Wasserkraft Kanada rund 82,8 Millionen CAD investieren, wobei 41,7 Millionen CAD als Eigenkapital von Anlegern eingeworben werden sollen, was 52 Prozent der Gesamtinvestition ausmacht. Der Rest soll durch eine Bankfinanzierung als Fremdkapital beigesteuert werden. Umgerechnet in Euro bedeutet das bei aktuellem Wechselkurs, dass der Fonds mit 59,2 Millionen Euro als Gesamtinvestition kalkuliert, wobei 29,8 Millionen Euro von Anlegern kommen sollen.
Der Fonds ist auf neun Jahre bis 2023 angelegt. Laut Fondsprognose ist zum Laufzeitende der Verkauf der Wasserkraftwerke geplant. Anlegern stellt der Fonds 177,29 Prozent nach Steuern als Gesamtausschüttung in Aussicht. Das heißt, die Investoren sollen zuzüglich zum zurückerstatteten Kapitaleinsatz 77,29 Prozent Ertrag nach Steuern erhalten. Erste jährliche Ausschüttungen sind ab 2016 prognostiziert. Beginnen sollen diese bei 4,5 Prozent. Im Verlauf der Beteiligung sollen die Ausschüttungen dann auf 9,5 Prozent pro Jahr in 2023 ansteigen. Der Einstieg ist ab 35.000 CAD (knapp 25.000 Euro) möglich.
Über den neuen geschlossenen Fonds „RE04 Wasserkraft Kanada“ können Anleger in den Bau von Wasserkraftwerken in der Provinz British Columbia investieren. In welche Bauvorhaben konkret investiert wird, ist dabei noch offen. Die reconcept Vermögensmanagement GmbH ist nach eigenen Angaben noch in Verhandlungen mit verschiedenen Projektentwicklern. Im Fachjargon werden Direktinvestmentangebote mit einem solchen Status bei den Investitionszielen Blindpool-Angebote genannt. Allerdings stellt das Emissionshaus auf seiner Internetseite Eckdaten zu fünf Wasserkraftvorhaben von zwei Projektentwicklern vor, die zusammengenommen auf 42,3 Megawatt (MW) Leistungskapazität kommen sollen. Investiert wird in der Landeswährung, also in kanadischen Dollar (CAD).
Insgesamt soll der Fonds RE04 Wasserkraft Kanada rund 82,8 Millionen CAD investieren, wobei 41,7 Millionen CAD als Eigenkapital von Anlegern eingeworben werden sollen, was 52 Prozent der Gesamtinvestition ausmacht. Der Rest soll durch eine Bankfinanzierung als Fremdkapital beigesteuert werden. Umgerechnet in Euro bedeutet das bei aktuellem Wechselkurs, dass der Fonds mit 59,2 Millionen Euro als Gesamtinvestition kalkuliert, wobei 29,8 Millionen Euro von Anlegern kommen sollen.
Der Fonds ist auf neun Jahre bis 2023 angelegt. Laut Fondsprognose ist zum Laufzeitende der Verkauf der Wasserkraftwerke geplant. Anlegern stellt der Fonds 177,29 Prozent nach Steuern als Gesamtausschüttung in Aussicht. Das heißt, die Investoren sollen zuzüglich zum zurückerstatteten Kapitaleinsatz 77,29 Prozent Ertrag nach Steuern erhalten. Erste jährliche Ausschüttungen sind ab 2016 prognostiziert. Beginnen sollen diese bei 4,5 Prozent. Im Verlauf der Beteiligung sollen die Ausschüttungen dann auf 9,5 Prozent pro Jahr in 2023 ansteigen. Der Einstieg ist ab 35.000 CAD (knapp 25.000 Euro) möglich.