Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Erträge aus CO2-Zertifikaten für ForestFinance-Anleger
Eine erste Ausschüttung an ihre Anleger aus dem Handel mit Emissionsrechten hat die Holzinvestmentspezialistin ForestFinance angekündigt. Das auf Aufforstungsprojekte in Lateinamerika und Asien spezialisierte Unternehmen aus Bonn hat nach eigenen Angaben durch den Handel mit Emissionsrechten 38 Prozent mehr Ertrag erzielt als ursprünglich kalkuliert.
„Das ist ein besonderer Erfolg für ForestFinance, denn die aus Waldklimaschutzprojekten resultierenden Zertifikate können nur für die freiwillige Kompensation von CO2 genutzt werden. Sie sind daher nicht zum sogenannten verpflichtenden europäischen Handelssystem zugelassen und können nur auf dem freiwilligen Klimaschutzmarkt gehandelt werden“, erklärte das Unternehmen dazu. Wie viel Kapital an wie viele Anleger überwiesen wird, teilte ForestFinance nicht mit.
Die ForestFinance-Gruppe bewirtschaftet nach eigenen Angaben rund 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen Panama, Peru, Kolumbien und Vietnam. Anlegern bietet das Unternehmen dazu aktuell fünf verschiedene Beteilgungsangebote an. Zudem gehört der Fondsanbieter Pure Blue zur ForestFinance-Gruppe. Dieser hatte 2012 den geschlossenen Waldfonds Pure Forest 1 auf den Markt gebracht. Hier geht es zum ECOanlagecheck dieses Fonds.
„Das ist ein besonderer Erfolg für ForestFinance, denn die aus Waldklimaschutzprojekten resultierenden Zertifikate können nur für die freiwillige Kompensation von CO2 genutzt werden. Sie sind daher nicht zum sogenannten verpflichtenden europäischen Handelssystem zugelassen und können nur auf dem freiwilligen Klimaschutzmarkt gehandelt werden“, erklärte das Unternehmen dazu. Wie viel Kapital an wie viele Anleger überwiesen wird, teilte ForestFinance nicht mit.
Die ForestFinance-Gruppe bewirtschaftet nach eigenen Angaben rund 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen Panama, Peru, Kolumbien und Vietnam. Anlegern bietet das Unternehmen dazu aktuell fünf verschiedene Beteilgungsangebote an. Zudem gehört der Fondsanbieter Pure Blue zur ForestFinance-Gruppe. Dieser hatte 2012 den geschlossenen Waldfonds Pure Forest 1 auf den Markt gebracht. Hier geht es zum ECOanlagecheck dieses Fonds.