Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Ethanolaktie im Aufwind - startet die Aktie von CropEnergies AG bald durch?
Seit März hat die Aktie der Bioethanolproduzentin CropEnergies AG rund 20 Prozent an Wert gewonnen. In Frankfurt verteuerte sich der Anteilsschein des Unternehmens aus Mannheim von etwa 2,5 auf knapp 3,0 Euro. Friedrich Schellmoser, Analyst der zur UniCredit gehörenden HVB, rechnet mit einem weiteren Kursanstieg, Er empfiehlt die Aktie von CropEnergies zum Kauf und nennt als Kursziel 4,0 Euro. Der faire Wert liege sogar bei mindestens 6,0 Euro.
Schellmoser verweist darauf, dass bei den aktuelle niedrigen Ethanolpreisen alle Wettbewerber der Mannheimer rote Zahlen schreiben. Im Geschäftsjahr 2008/09 war das operative Konzernergebnis von CropEnergies zwar auf 18,2 Millionen Euro geschrumpft. Verlustvorträge aus den Vorjahren konnten aber deutlich abgebaut werden (per
Mausklick gelangen Sie zu unserem bericht über die im Mai veröffentlichten Geschäftszahlen).
Laut dem HVB-Analysten weist CropEnergies mit seinen Multi-Feedstock-Anlagen weltweit die effizienteste Produktion auf. Wesentlich für die Rendite des Unternehmens sei die Preisentwicklung bei Weizen, dem wichtigsten Rohstoff für die Ethanolproduktion der seit drei Jahren börsennotierten Südzucker-Tochter. Dagegen setzten vor allem die brasilianischen Kunden auf Zucker als Rohstoff, der sich zuletzt deutlich verteuert habe. Schellmoser geht davon aus, dass die Preise für Ethanol in naher Zukunft wieder deutlich ansteigen und dies die Geschäfte von CropEnergies beflügeln wird.
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet er einen deutlichen Umsatzanstieg von 328 auf 409 Millionen Euro und dass das Unternehmen den Gewinn je Aktie mehr als verdoppeln wird, von 7 auf 16 Eurocents. Für das Geschäftsjahr 2010/11 stellt er einen Umsatz von 484 Millionen Euro und einen Gewinn je Aktie von 22 Eurocents in Aussicht.
CropEnergies AG: ISIN DE000A0LAUP1 / WKN A0LAUP
Schellmoser verweist darauf, dass bei den aktuelle niedrigen Ethanolpreisen alle Wettbewerber der Mannheimer rote Zahlen schreiben. Im Geschäftsjahr 2008/09 war das operative Konzernergebnis von CropEnergies zwar auf 18,2 Millionen Euro geschrumpft. Verlustvorträge aus den Vorjahren konnten aber deutlich abgebaut werden (per

Laut dem HVB-Analysten weist CropEnergies mit seinen Multi-Feedstock-Anlagen weltweit die effizienteste Produktion auf. Wesentlich für die Rendite des Unternehmens sei die Preisentwicklung bei Weizen, dem wichtigsten Rohstoff für die Ethanolproduktion der seit drei Jahren börsennotierten Südzucker-Tochter. Dagegen setzten vor allem die brasilianischen Kunden auf Zucker als Rohstoff, der sich zuletzt deutlich verteuert habe. Schellmoser geht davon aus, dass die Preise für Ethanol in naher Zukunft wieder deutlich ansteigen und dies die Geschäfte von CropEnergies beflügeln wird.
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet er einen deutlichen Umsatzanstieg von 328 auf 409 Millionen Euro und dass das Unternehmen den Gewinn je Aktie mehr als verdoppeln wird, von 7 auf 16 Eurocents. Für das Geschäftsjahr 2010/11 stellt er einen Umsatz von 484 Millionen Euro und einen Gewinn je Aktie von 22 Eurocents in Aussicht.
CropEnergies AG: ISIN DE000A0LAUP1 / WKN A0LAUP