Fonds / ETF

Etliche Aktien aus Nachhaltigkeitsindex FTSE4Good Global entfernt

Die britische FTSE Gruppe hat die Zusammensetzung ihrer nachhaltigen Indices aktualisiert. Dabei wurde die Aktie der US-amerikanischen Hewlett-Packard aus dem prominentesten Index, dem Nachhaltigkeitsindex FTSE4Good Global 100, entfernt und mit dem Pharmazie- und Biotechnologieunternehmen Gilead Sciences durch einen anderen US-Titel ersetzt. Hewlett-Packard erfüllt somit nicht mehr die Nachhaltigkeitsstandards dieses Index.

Beim FTSE4Good erfolgt die Titelauswahl mit Hilfe von Nachhaltigkeitsbewertungen von EIRIS (Ethical Investment Research Service), einer britischen Ratingagentur für Nachhaltiges Investment. Ausgeschlossen sind Unternehmen, die Tabakwaren oder Waffensysteme herstellen, Atomkraftwerke besitzen bzw. betreiben oder sich am Bau von Atomwaffen beteiligen. Die Lizenzeinnahmen und andere Einnahmen im Zusammenhang mit dem FTSE4GOOD, dem bekanntesten Nachhaltigkeitsindex der Gruppe, werden an UNICEF gespendet.

Eine Reihe weiterer Unternehmen ist aus ökonomischen Gründen aus dem Nachhaltigkeitsindex entfernt worden, also weil die Aktie zu schwach gehandelt wurde. Es handelt sich dabei um die insolvente centrotherm photovoltaics AG, die ebenfalls deutschen Singulus Technologies und Praktiker AG, Theolia aus Frankreich und zwei US-Titel: American Superconductor und STR Holdings.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x