Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Europäischer Energiekonzern will bis 2010 acht Milliarden Dollar in Erneuerbare Energien in den USA investieren – Verkauf eines Gaskraftwerks
Einen Anteil von 15 Prozent an der US-amerikanischen Windkraft bis 2010 will der spanische Energiekonzern Iberdrola erreichen. Dazu soll seine Windkraftkapazität verdoppelt werden. Zu den bis jetzt schon investierten neun Milliarden Dollar sollen in den USA weitere acht Milliarden für erneuerbare Energien investiert werden, kündigte Iberdrola-Präsident Ignacio Galan nach Medienberichten in Houston an.
Die derzeitige Windkraftkapazität von 2.400 Megawatt soll bis Ende des Jahres auf 3.600 Megawatt steigen. Weltweit verfügt Iberdrola über eine installierte Windkraftleistung von 8.200 Megawatt in 22 Ländern.
Gleichzeitig meldet die Erneuerbare-Energie-Tochter Iberdrola Renewables den Verkauf eines Gaskraftwerks in der Nähe von Salt Lake City in Utah. Demnach verkauft sie das 200-Megawatt-Kraftwerk für 87,5 Millionen ‚Euro an die Constellation Energy of West Valley Leasing Company, eine Tochtergesellschaft der PPM Energy, die wiederum eine Tochter der Iberdrola Renewables ist.
Iberdrola SA: ISIN ES0144580Y14 / WKN A0M46B
Die derzeitige Windkraftkapazität von 2.400 Megawatt soll bis Ende des Jahres auf 3.600 Megawatt steigen. Weltweit verfügt Iberdrola über eine installierte Windkraftleistung von 8.200 Megawatt in 22 Ländern.
Gleichzeitig meldet die Erneuerbare-Energie-Tochter Iberdrola Renewables den Verkauf eines Gaskraftwerks in der Nähe von Salt Lake City in Utah. Demnach verkauft sie das 200-Megawatt-Kraftwerk für 87,5 Millionen ‚Euro an die Constellation Energy of West Valley Leasing Company, eine Tochtergesellschaft der PPM Energy, die wiederum eine Tochter der Iberdrola Renewables ist.
Iberdrola SA: ISIN ES0144580Y14 / WKN A0M46B