Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Eurosolar und KfW vergeben Europäische Solarpreise 2008
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien Eurosolar e.V. und die KfW-Förderbank vergeben heute in Berlin die Europäischen Solarpreise 2008. Die Laudatio hält Jürgen Fliege, Theologe und Publizist. Die Auszeichnungen werden verliehen von Eurosolar-Präsident Hermann Scheer, Träger des Alternativen Nobelpreises.
In der Kategorie Städte und Gemeinden werden die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha aus Österreich und die Gemeinde Beckerich aus Luxemburg ausgezeichnet. Die Kategorie kommerzielle Betriebe wurde von der Geothermie Unterhaching GmbH & Co. KG gewonnen, die Société d‘ Energie Solarie SA aus der Schweiz gewann die Kategorie Eigentümer oder Betreibervon Anlagen. Weiter werden ausgezeichnet: das Projekt Virage-énergie aus Frankreich, der Vatikanstaat, IlhaTmi Arslan vom Turkish Radio Television Ismir in der Türkei, Frisian Solar Chalenge aus den Niederlanden als Transportsystem, die Tvind Schule aus Dänemark und die Fuhrländer AG aus Deutschland. Den Sonderpreis für besonderes persönliches Engagement erhält Professor Frede Hvelplund aus Dänemark.
Die Solarpreise werden seit 1994 jährlich an Kommunen, Unternehmen, Einzelpersonen sowie an Organisationen vergeben, die sich besonders um die Nutzung der Erneuerbaren Energien verdient gemacht haben.
In der Kategorie Städte und Gemeinden werden die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha aus Österreich und die Gemeinde Beckerich aus Luxemburg ausgezeichnet. Die Kategorie kommerzielle Betriebe wurde von der Geothermie Unterhaching GmbH & Co. KG gewonnen, die Société d‘ Energie Solarie SA aus der Schweiz gewann die Kategorie Eigentümer oder Betreibervon Anlagen. Weiter werden ausgezeichnet: das Projekt Virage-énergie aus Frankreich, der Vatikanstaat, IlhaTmi Arslan vom Turkish Radio Television Ismir in der Türkei, Frisian Solar Chalenge aus den Niederlanden als Transportsystem, die Tvind Schule aus Dänemark und die Fuhrländer AG aus Deutschland. Den Sonderpreis für besonderes persönliches Engagement erhält Professor Frede Hvelplund aus Dänemark.
Die Solarpreise werden seit 1994 jährlich an Kommunen, Unternehmen, Einzelpersonen sowie an Organisationen vergeben, die sich besonders um die Nutzung der Erneuerbaren Energien verdient gemacht haben.