Erneuerbare Energie

EverQ bleibt auf Kurs: Vorstand soll vor dem Börsengang verstärkt werden

Das Gemeinschaftsunternehmen der drei Solarfirmen Q-Cells, Evergreen Solar und Renewable Energy Corp, EverQ, steuert weiter auf den Börsengang zu. Wie EverQ mit Sitz in Thalheim, Sachsen-Anhalt, meldete, wurden zwei weitere Geschäftsführer eingestellt. Damit solle das obere Management vor dem geplanten Börsengang verstärkt werden. Im Frühsommer 2008 werden demnach Ted Scheidegger als Chief Executive Officer (CEO) und Christian Langen als Chief Marketing and Sales Officer (CSO) ihre Tätigkeit bei EverQ aufnehmen. Mit diesen Ernennungen erhöhe sich die Zahl der Mitglieder des Vorstands von EverQ, dem bereits der CFO (Rainer Mohr), der CTO (Hans-Jörg Axmann) und der COO (Jörg Baumheuer) angehören, auf insgesamt fünf.

Wie es weiter heißt, kehrt Scheidegger mit dem Schritt in die Solarindustrie zurück. Er habe Ende der neunziger Jahre als Finanzvorstand für Siemens Solar LLP gearbeitet, anschließend im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien für Invensys und Emerson. Seit 2001 war der Manager Vorstandsmitglied der Precious Woods Group. Scheidegger werde innerhalb des Vorstands den Börsengang und die Erweiterung des Unternehmens leiten.

Christian Langen kommt den Angaben zufolge von der Hamburger Conergy AG zu EverQ. Bei Conergy habe er den Vertrieb geleitet. Langen sei außerdem Vorstandmitglied bei EPIA, der Vereinigung der Europäischen Photovoltaikindustrie. Bei EverQ werde er als Leiter der Bereiche Marketing und Verkauf tätig.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x