Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Finanzdienstleister, Fonds / ETF
Expertenlob für Nachhaltigkeitsfonds der Kirchenbank BKC
Der nachhaltige Mischfonds BKC Treuhand Portfolio hat den Spitzenplatz in einer Stiftungsfondsstudie von FondsConsult Research erreicht. Der Nachhaltigkeitsfonds der Bank für Kirche und Caritas (BKC) erhielt Bestnoten sowohl für seine ökonomischen Leistungen als auch für die nachhaltige Anlagestrategie.
Die Bank für Kirche und Caritas, katholische Kirchenbank aus Paderborn, setzt bereits seit vielen Jahren auf nachhaltiges Investment. Sie wendet nicht nur bei ihren eigenen Anlagen Nachhaltigkeitsfilter an und vergibt Kredite an nachhaltige Projekte. Sie bietet auch Kunden nachhaltige Investments an. Dazu gehört der BKC Treuhand Portfolio, den sie in Zusammenarbeit mit Universal Investment 2010 auf den Markt gebracht hat. Laut einer Studie von FondsConsult Research ist dieser Fonds für Stiftungen besonders geeignet. Sie hat den BKC Treuhand Portfolio in ihrer Stiftungsfondsstudie 2016 mit der Gesamtnote 1,15 (sehr gut) bewertet.
FondsConsult Research untersuchte in der Studie Eigenschaften und Leistungen der in Deutschland vertriebenen Publikumsfonds, die sich speziell an die Zielgruppe der Stiftungen richtet. Die Fonds wurden hinsichtlich qualitativer Kriterien wie zum Beispiel Fondsmanagement, Anlagegrundsätze Ausschüttungsrendite und Kosten analysiert und bewertet. Das Fazit von FondsConsult Research zum BKC Treuhand Portfolio, der in ihrer Studie Platz 1 einnahm: „Durch den Fokus auf die ganzheitliche Nachhaltigkeitssystematik unter Leitung von Herrn Dr. Wulsdorf wird der Fonds den Anlagebedürfnissen von Stiftungen in besonderem Maße gerecht. Der Fonds zeichnet sich weiterhin durch sehr niedrige Kosten und ein sehr gutes Risiko-Rendite-Profil aus.“
Der für das beim BKC Treuhand Portfolio angewandte Anlagekonzept verantwortliche Portfoliomanager Bernhard Matthes sagt zu der Auszeichnung: „Der Grundgedanke des Fonds basiert auf einer möglichst breiten Diversifizierung. Die stabile Ausschüttungshistorie, die traditionell günstige Kostenquote sowie die ethisch-nachhaltige Anlagepolitik des Fonds adressieren genau die Bedürfnisse vieler Stiftungen.“ ECOreporter.de hatte Matthes zum Fondsstart des BKC Treuhand Portfolio in einem Interview zu dem nachhaltigen Mischfonds befragt. Hier lesen Sie das Interview.
Über die Bank für Kirche und Caritas informiert Sie dieses Kurzportrait (Link entfernt).
Am Donnerstag, den 21. Juli, veröffentlicht ECOreporter.de einen Artikel über die Entwicklung der nachhaltigen Mischfonds im ersten Halbjahr. In dem Beitrag werden wir auch ausführlich auf den BKC Treuhand Portfolio eingehen.
Die Bank für Kirche und Caritas, katholische Kirchenbank aus Paderborn, setzt bereits seit vielen Jahren auf nachhaltiges Investment. Sie wendet nicht nur bei ihren eigenen Anlagen Nachhaltigkeitsfilter an und vergibt Kredite an nachhaltige Projekte. Sie bietet auch Kunden nachhaltige Investments an. Dazu gehört der BKC Treuhand Portfolio, den sie in Zusammenarbeit mit Universal Investment 2010 auf den Markt gebracht hat. Laut einer Studie von FondsConsult Research ist dieser Fonds für Stiftungen besonders geeignet. Sie hat den BKC Treuhand Portfolio in ihrer Stiftungsfondsstudie 2016 mit der Gesamtnote 1,15 (sehr gut) bewertet.
FondsConsult Research untersuchte in der Studie Eigenschaften und Leistungen der in Deutschland vertriebenen Publikumsfonds, die sich speziell an die Zielgruppe der Stiftungen richtet. Die Fonds wurden hinsichtlich qualitativer Kriterien wie zum Beispiel Fondsmanagement, Anlagegrundsätze Ausschüttungsrendite und Kosten analysiert und bewertet. Das Fazit von FondsConsult Research zum BKC Treuhand Portfolio, der in ihrer Studie Platz 1 einnahm: „Durch den Fokus auf die ganzheitliche Nachhaltigkeitssystematik unter Leitung von Herrn Dr. Wulsdorf wird der Fonds den Anlagebedürfnissen von Stiftungen in besonderem Maße gerecht. Der Fonds zeichnet sich weiterhin durch sehr niedrige Kosten und ein sehr gutes Risiko-Rendite-Profil aus.“
Der für das beim BKC Treuhand Portfolio angewandte Anlagekonzept verantwortliche Portfoliomanager Bernhard Matthes sagt zu der Auszeichnung: „Der Grundgedanke des Fonds basiert auf einer möglichst breiten Diversifizierung. Die stabile Ausschüttungshistorie, die traditionell günstige Kostenquote sowie die ethisch-nachhaltige Anlagepolitik des Fonds adressieren genau die Bedürfnisse vieler Stiftungen.“ ECOreporter.de hatte Matthes zum Fondsstart des BKC Treuhand Portfolio in einem Interview zu dem nachhaltigen Mischfonds befragt. Hier lesen Sie das Interview.
Über die Bank für Kirche und Caritas informiert Sie dieses Kurzportrait (Link entfernt).
Am Donnerstag, den 21. Juli, veröffentlicht ECOreporter.de einen Artikel über die Entwicklung der nachhaltigen Mischfonds im ersten Halbjahr. In dem Beitrag werden wir auch ausführlich auf den BKC Treuhand Portfolio eingehen.