Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Fällt die Solar Millennium-Aktie ungebremst weiter? Analyst: Verkaufen
Die Aktie der Solar Millennium AG steckt erneut in einer Abwärtsspirale. Stand heute 10:22 Uhr notierte sie im Xetra der Deutschen Börse bei 2,30 Euro, 1,5 Prozent unter Vortagsniveau. In den vergangenen sieben Tagen büßte das Beteiligungspapier knapp 21,7 Prozent ein. Auf Jahressicht türmt sich der Verlust auf 87,51 Prozent ein.
Peter Wirtz, Analyst der West LB, geht davon aus, dass die Solar-Millennium-Aktie weiter abstürzt. Er reduziert sein Kursziel auf 1,90 Euro und empfiehlt den Verkauf des Wertpapiers. Anlass seiner Einschätzung sind die jüngsten Entwicklungen bei der Erlanger Spezialistin für solarthermische Großkraftwerke, die jüngst überraschend den Verkauf aller in den USA geplanten und im Bau befindlichen Kraftwerksprojekte – immerhin Projekte mit zusammengenommen 2250 Megawatt (MW) Leistungskapazität - einfädelte (ECOreporter.de berichtete).
Wirtz bezeichnet das Geschäft mit der Photovoltaik-Spezialistin solarhybrid AG aus Brilon als „Ende eines amerikanischen Traumes“ Die nicht vollends abgeschlossene Transaktion sieht vor, dass Solar Millennium zunächst seine Investitionskosten zurückerstattet bekommen soll, um später an den Gewinnen von solarhybrid beteiligt zu werden. Eins der Risiken, auf die Wirtz in diesem Zusammenhang hinweist, ist die Tatsache, dass es nicht sicher ist ob die solarhybrid AG mit diesem ersten Schritt auf den US-Markt direkt und reibungslos in die Erfolgsspur kommen wird.
Für das laufende Jahr prognostiziert Wirtz bei leicht steigendem Umsatz deutlich mehr Verlust als in 2010. Während der Umsatz auf Jahressicht von 73 auf 75 Millionen Euro klettern soll, werde der Verlust je Aktie (EPS) mehr als verdoppelt, so Wirtz. Seiner Berechnung nach bricht das EPS von 0,85 Euro Defizit pro Aktie auf 1,84 Euro Verlust je Aktie ein.
Für die Jahre 2012 und 2013 geht der WestLB-Experte von einer Erholung aus, die Solar Millennium aber nicht aus der Verlustzone bringen werde. Der Jahresumsatz für 2012 soll um mehr als 34 Prozent auf 114 Millionen Euro springen. Der Verlust je Aktie soll auf 0,9 Euro zurückgehen. In 2013 schließlich werde ein weiterer Umsatzanstieg um mehr als 46 Prozent auf 167 Millionen Euro dafür sorgen, dass der Verlust je Aktie auf 0,04 Euro zusammenschmilzt.
Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840
Peter Wirtz, Analyst der West LB, geht davon aus, dass die Solar-Millennium-Aktie weiter abstürzt. Er reduziert sein Kursziel auf 1,90 Euro und empfiehlt den Verkauf des Wertpapiers. Anlass seiner Einschätzung sind die jüngsten Entwicklungen bei der Erlanger Spezialistin für solarthermische Großkraftwerke, die jüngst überraschend den Verkauf aller in den USA geplanten und im Bau befindlichen Kraftwerksprojekte – immerhin Projekte mit zusammengenommen 2250 Megawatt (MW) Leistungskapazität - einfädelte (ECOreporter.de berichtete).
Wirtz bezeichnet das Geschäft mit der Photovoltaik-Spezialistin solarhybrid AG aus Brilon als „Ende eines amerikanischen Traumes“ Die nicht vollends abgeschlossene Transaktion sieht vor, dass Solar Millennium zunächst seine Investitionskosten zurückerstattet bekommen soll, um später an den Gewinnen von solarhybrid beteiligt zu werden. Eins der Risiken, auf die Wirtz in diesem Zusammenhang hinweist, ist die Tatsache, dass es nicht sicher ist ob die solarhybrid AG mit diesem ersten Schritt auf den US-Markt direkt und reibungslos in die Erfolgsspur kommen wird.
Für das laufende Jahr prognostiziert Wirtz bei leicht steigendem Umsatz deutlich mehr Verlust als in 2010. Während der Umsatz auf Jahressicht von 73 auf 75 Millionen Euro klettern soll, werde der Verlust je Aktie (EPS) mehr als verdoppelt, so Wirtz. Seiner Berechnung nach bricht das EPS von 0,85 Euro Defizit pro Aktie auf 1,84 Euro Verlust je Aktie ein.
Für die Jahre 2012 und 2013 geht der WestLB-Experte von einer Erholung aus, die Solar Millennium aber nicht aus der Verlustzone bringen werde. Der Jahresumsatz für 2012 soll um mehr als 34 Prozent auf 114 Millionen Euro springen. Der Verlust je Aktie soll auf 0,9 Euro zurückgehen. In 2013 schließlich werde ein weiterer Umsatzanstieg um mehr als 46 Prozent auf 167 Millionen Euro dafür sorgen, dass der Verlust je Aktie auf 0,04 Euro zusammenschmilzt.
Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840