Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Fair Finance Guide sieht nachhaltige Banken in Sachen Transparenz an der Spitze
Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) haben die Transparenz von deutschen Banken bewertet und verglichen. Laut ihrem „Fair Finance Guide“ liegen hier drei nachhaltige Banken an der Spitze: Die GLS Bank aus Bochum, die Triodos Bank aus Frankfurt und die KD-Bank, eine evangelische Kirchenbank aus Dortmund. Diese drei nachhaltigen Banken haben die Bewertungskriterien des Fair Finance Guide zu mindestens 63 Prozent erfüllt und rangieren damit weit vor den anderen fünf untersuchten Finanzinstituten. So rangiert die Commerbank mit 35 Prozent auf Rang 4.
Die Herausgeber des „Fair Finance Guide“ sind die NGOs Facing Finance, Südwind, Germanwatch und Rank a Brand. Sie kritisieren, dass es unzureichende Selbstverpflichtungen und gravierenden Mangel an Transparenz gebe. Die GLS Bank erreichte mit 92 Prozent Rang 1, weil sie jeden einzelnen Kredit veröffentlicht, den Unternehmen und Projekte von ihr erhalten. GLS-Vorstandssprecher Thomas Jorberg sagt dazu: „Wir sind der Überzeugung, dass die Menschen wissen müssen, was genau mit ihrem Geld geschieht. Nur dann können sie es auch verantwortungsvoll einsetzen.“
Die Herausgeber des „Fair Finance Guide“ sind die NGOs Facing Finance, Südwind, Germanwatch und Rank a Brand. Sie kritisieren, dass es unzureichende Selbstverpflichtungen und gravierenden Mangel an Transparenz gebe. Die GLS Bank erreichte mit 92 Prozent Rang 1, weil sie jeden einzelnen Kredit veröffentlicht, den Unternehmen und Projekte von ihr erhalten. GLS-Vorstandssprecher Thomas Jorberg sagt dazu: „Wir sind der Überzeugung, dass die Menschen wissen müssen, was genau mit ihrem Geld geschieht. Nur dann können sie es auch verantwortungsvoll einsetzen.“