Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Feri-Award für die besten Nachhaltigkeitsfonds vergeben
Bereits zum vierten Mal haben Feri EuroRating Services AG und der Nachrichtensender n-tv gestern die Feri EuroRating Awards 2011 für die besten Fonds und Fondsgesellschaften Deutschlands vergeben. Bei der Preisverleihung im Bad Homburger Schloss wurde auch das beste Produkt in der Kategorie 'Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Welt' gekürt. Hier siegte der Öko-Aktienfonds der IPConcept Fund Management. Fondsmanager ist Frank Kemper. Der thesaurierende Fonds hat auf Jahressicht 24 Prozent an Wert gewonnen, über die letzten fünf Jahre rund 18 Prozent.
Der 1990 in Luxemburg aufgelegte Öko-Aktienfonds investiert überwiegend in Aktien von Unternehmen, die auf den Gebieten umweltfreundliche Energiegewinnung, Förderung naturnaher Verfahren im Gesundheits- und Ernährungswesen, Umstellung von umweltschädlichen Rohstoffen auf umweltverträglich Alternativen, Spezialisierung auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb umweltfreundlicher Produkte und Technologien zur Verringerung und Beseitigung von Schadstoffbelastungen in der Umwelt tätig sind. Zu den aktuell größten Positionen im Portfolio des Fonds gehären Papiere von Danone, Beiersdorf, Veolia Environment, Trina Solar und Vossloh.
In der Kategorie 'Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Welt' waren für den deutschen Markt insgesamt fünf Fonds nominiert worden: neben dem Öko-Aktienfonds (LU0037079380) der Carnegie Worldwide Ethical (LU0122292328), der DWS Invest Responsibility (LU0145638812), der ESPA VINIS Stock Global (AT0000646799) und der ING (L) Invest Sustainable Growth (LU0119216553).
Auch für die Märkte Schweiz und Österreich wurden die Feri Awards gestern vergeben. In der Kategorie 'Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Welt' setzte sich jeweils der ING (L) Invest Sustainable Growth der luxemburger ING Investment Management durch. Der Fonds investiert vor allem in Aktien mit hoher Marktkapitalisierung (blue chips). Das Portfolio besteht zu mindestens zwei Dritteln aus Aktien weltweit tätiger Gesellschaften, die sowohl eine dauerhafte Entwicklungspolitik betreiben, aber diese Aspekte auch mit der Einhaltung der Sozialaspekte als auch der Umweltaspekte mit guten finanziellen Leistungen kombinieren. Zu den aktuell größten Positionen des Fonds zählen Werte wie Johnson & Johnson, Apple, Procter & Gamble und Nestle. Fondsmanager ist Hendrik Jan Boer. Der fonds wurde vor zehn Jahren aufgelegt und hat seither 39 Prozent an Wert verloren. in den letzten zwölf Monaten legte er jedoch 15 Prozent zu.
Für die Schweiz waren neben dem Siegerfonds der ESPA VINIS Stock Global, der Raiffeisen Futura Global Stock (CH0011981005), der Sarasin OekoSar Equity – Global (LU0229773345) und der SAM Sustainable Global Fund (LU0175574911) für die Kategorie 'Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Welt' nominiert worden. Für Österreich stehen neben dem ING (L) Invest Sustainable der ESPA VINIS Stock Global, der Sarasin OekoSar Equity – Global, der 3 Banken Nachhaltigkeitsfonds (AT0000701156) und der Allianz RCM Global Sustainability (LU0158827195) zur Wahl.
Ausgewählt wurden die Preisanwärter laut Feri vor allem Aufgrund ihrer Wertentwicklung sowie des Chancen-Risiko-Verhältnisses. Daneben durchlaufen die Fonds zusätzlich eine qualitative Bewertung, in die etwa Fakten zu den Fondsmanagern selbst und zur Umsetzung und Gestaltung des Investmentprozesses einfließen. Die erforderlichen Daten werden anhand eines Fragebogens erhoben und nach einem standardisierten Kriterienkatalog ausgewertet. Falls erforderlich werden die Antworten der Gesellschaften in Interviews verifiziert. Die Gesamtbewertung ergibt sich aus der gewichteten Summe aller quantitativen und qualitativen Bewertungskomponenten. Der Fonds mit der höchsten Punktzahl wird zum besten Fonds in der entsprechenden Kategorie gekürt.
Der 1990 in Luxemburg aufgelegte Öko-Aktienfonds investiert überwiegend in Aktien von Unternehmen, die auf den Gebieten umweltfreundliche Energiegewinnung, Förderung naturnaher Verfahren im Gesundheits- und Ernährungswesen, Umstellung von umweltschädlichen Rohstoffen auf umweltverträglich Alternativen, Spezialisierung auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb umweltfreundlicher Produkte und Technologien zur Verringerung und Beseitigung von Schadstoffbelastungen in der Umwelt tätig sind. Zu den aktuell größten Positionen im Portfolio des Fonds gehären Papiere von Danone, Beiersdorf, Veolia Environment, Trina Solar und Vossloh.
In der Kategorie 'Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Welt' waren für den deutschen Markt insgesamt fünf Fonds nominiert worden: neben dem Öko-Aktienfonds (LU0037079380) der Carnegie Worldwide Ethical (LU0122292328), der DWS Invest Responsibility (LU0145638812), der ESPA VINIS Stock Global (AT0000646799) und der ING (L) Invest Sustainable Growth (LU0119216553).
Auch für die Märkte Schweiz und Österreich wurden die Feri Awards gestern vergeben. In der Kategorie 'Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Welt' setzte sich jeweils der ING (L) Invest Sustainable Growth der luxemburger ING Investment Management durch. Der Fonds investiert vor allem in Aktien mit hoher Marktkapitalisierung (blue chips). Das Portfolio besteht zu mindestens zwei Dritteln aus Aktien weltweit tätiger Gesellschaften, die sowohl eine dauerhafte Entwicklungspolitik betreiben, aber diese Aspekte auch mit der Einhaltung der Sozialaspekte als auch der Umweltaspekte mit guten finanziellen Leistungen kombinieren. Zu den aktuell größten Positionen des Fonds zählen Werte wie Johnson & Johnson, Apple, Procter & Gamble und Nestle. Fondsmanager ist Hendrik Jan Boer. Der fonds wurde vor zehn Jahren aufgelegt und hat seither 39 Prozent an Wert verloren. in den letzten zwölf Monaten legte er jedoch 15 Prozent zu.
Für die Schweiz waren neben dem Siegerfonds der ESPA VINIS Stock Global, der Raiffeisen Futura Global Stock (CH0011981005), der Sarasin OekoSar Equity – Global (LU0229773345) und der SAM Sustainable Global Fund (LU0175574911) für die Kategorie 'Aktien Nachhaltigkeit/Ethik Welt' nominiert worden. Für Österreich stehen neben dem ING (L) Invest Sustainable der ESPA VINIS Stock Global, der Sarasin OekoSar Equity – Global, der 3 Banken Nachhaltigkeitsfonds (AT0000701156) und der Allianz RCM Global Sustainability (LU0158827195) zur Wahl.
Ausgewählt wurden die Preisanwärter laut Feri vor allem Aufgrund ihrer Wertentwicklung sowie des Chancen-Risiko-Verhältnisses. Daneben durchlaufen die Fonds zusätzlich eine qualitative Bewertung, in die etwa Fakten zu den Fondsmanagern selbst und zur Umsetzung und Gestaltung des Investmentprozesses einfließen. Die erforderlichen Daten werden anhand eines Fragebogens erhoben und nach einem standardisierten Kriterienkatalog ausgewertet. Falls erforderlich werden die Antworten der Gesellschaften in Interviews verifiziert. Die Gesamtbewertung ergibt sich aus der gewichteten Summe aller quantitativen und qualitativen Bewertungskomponenten. Der Fonds mit der höchsten Punktzahl wird zum besten Fonds in der entsprechenden Kategorie gekürt.