FFK Enviroment: Zouk Capital als Investor eingestiegen

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Peitz - Der europäische Cleantech-Investor Zouk Capital LLP hat sich über seinen 230 Mio. EUR schweren Cleantech Europe II Fonds an der FFK Environment GmbH beteiligt. Mit der Kapitalerhöhung in Höhe von 12 Mio. EUR stärkt der Hersteller von klimafreundlichen Ersatzbrennstoffen (EBS) seine Kapitalbasis und rüstet sich für weitere Wachstumsinvestitionen. Der Gründer und bisherige Alleineigentümer, Frank Kochan, bleibt Mehrheitsgesellschafter der FFK Environment GmbH.

Alois Flatz, Partner von Zouk Capital LLP: 'FFK Environment ist ein etabliertes Familienunternehmen mit einem zukunftsweisenden Geschäftsmodell, das stark von der deutschen Energiewende profitieren wird. Der Einsatz klimafreundlicher Ersatzbrennstoffe aus Abfällen senkt den Verbrauch fossiler Energieträger in Kohlekraftwerken und führt so zu deutlich niedrigeren CO2-Emissionen. Mit unserem Investment kann FFK seine Wachstumspläne in diesem aussichtsreichen Markt deutlich beschleunigen.'

Frank Kochan, Gründer und Geschäftsführer der FFK Environment GmbH: 'Der Einstieg des größten Cleantech-Fonds für Wachstumskapital in Europa markiert einen Meilenstein in der FFK-Historie und bestätigt unseren Wachstumskurs. Ich freue mich gemeinsam mit den erfahrenen Branchenexperten von Zouk Capital unsere Erfolgsstory fortzuschreiben.'

Im Mai 2011 hatte FFK über die Emission einer Unternehmensanleihe Fremdmittel im Volumen von rund 16 Mio. EUR aufgenommen. Mit dem Einstieg von Zouk Capital stärkt die Gesellschaft zusätzlich ihre Eigenkapitalposition und schafft damit eine starke Basis für den Ausbau der Produktion klimafreundlicher Ersatzbrennstoffe. Die nächsten Expansionsschritte sind das kürzlich erworbene Werk in Forst (Lausitz), wo im Frühjahr 2012 die Produktion neuartiger Kompositpellets aus Biomasseabfällen starten soll, sowie ein neues EBS-Werk in Eisenhüttenstadt, dessen Baubeginn für Anfang kommenden Jahres vorgesehen ist.

'Mit den beiden neuen Standorten wird FFK die jährliche Produktionskapazität mittelfristig auf über 600.000 Tonnen Ersatzbrennstoff mehr als verdoppeln. Darüber hinaus bauen wir unsere Marktposition weiter aus und forcieren mit Unterstützung von Zouk Capital unsere Aktivitäten in Osteuropa', ergänzt Frank Kochan.

Über die FFK Environment GmbH:

Die FFK Environment GmbH zählt zu den führenden Herstellern von klimafreundlichen Ersatzbrennstoffen aus Abfällen in Deutschland. Ersatzbrennstoffe ersetzen fossile Brennstoffe wie Braun- oder Steinkohle bei der Energieerzeugung in Kraftwerken und in der Zementindustrie. In den Geschäftsbereichen Logistik & Entsorgung, Rohstoffproduktion und Rohstoffhandel bietet das Unternehmen Leistungen rund um die Abfallentsorgung und die Rückführung von Sekundärrohstoffen in den Wertstoffkreislauf. Die FFK Environment betreibt die größte Anlage zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen in Brandenburg mit einer jährlichen Verarbeitungskapazität von rund 280.000 Tonnen. Damit können etwa 350.000 Tonnen Braunkohle ersetzt werden. Zu den Kunden der Gesellschaft zählen große Energieversorger wie Vattenfall oder E.ON sowie führende europäische Zementhersteller wie HeidelbergCement, Cemex oder Dyckerhoff. Das 1992 gegründete mittelständische Familienunternehmen mit Sitz in Peitz bei Cottbus hat im Jahr 2010 eine Gesamtleistung von 26,5 Mio. Euro erwirtschaftet und beschäftigt derzeit rund 116 Mitarbeiter. Die FFK-Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A1KQ4Z1) notiert im 'mittelstandsmarkt' der Börse Düsseldorf.

Weitere Informationen: www.ffk.de

Über Zouk Capital LLP:

Zouk Capital ist ein unabhängiger Private-Equity-Fondsmanager mit Sitz in London und Fokus auf den europäischen Cleantech-Markt. Durch Investitionen in Technologieunternehmen und Infrastrukturprojekte zielt Zouk auf nachhaltig erwirtschaftete Erträge. Derzeit verwaltet Zouk drei Cleantech-Fonds: zwei auf die Expansionsfinanzierung von Cleantech-Unternehmen spezialisierte Private-Equity-Fonds und einen Infrastruktur-Fonds, der sich auf die Entwicklung von Solarprojekten konzentriert. Cleantech Europe II, der zweite Cleantech-Fonds, wurde mit einem Kapitalvolumen von 230 Mio. EUR geschlossen und ist der größte Fonds seiner Art in Europa.

Weitere Informationen: www.zouk.com

Pressekontakt:

Für FFK Enviroment:

Fabian Lorenz
IR.on AG
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (221) 9140 97-6

Für Zouk Capital:

Alexa von Wietzlow
Brunswick Group
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (69) 24 00 55 59

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x