Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Meldungen
First Solar erreicht Effizienzrekord für Solarzellen
Die US-amerikanische Produzentin von Dünnschicht-Solarmodulen, First Solar aus Arizona, meldet einen Effizienzrekord für ihre Solarzellen. First Solar produziert Dünnschichtmodule auf Cadmiumtellurid-Basis. Wie das Unternehmen nun mitteilt, erreichte eine von ihm entwickelte (CdTe) nun einen Wirkungsgrad von 17,3 Prozent. Das habe das Renewable Energy Lab (NREL) des US-Energieministeriums offiziell bestätigt. Der bisherige Rekordwert habe bei 16,7 Prozent gelegen.
Wie First Solar weiter bekannt gab, erreichten die in der Fertigung produzierten Dünnschicht-Solarmodule des Unternehmens im ersten Quartal einen Wirkungsgrad von 11,7 Prozent. Er sei gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,6 Prozent gesteigert worden. Bis Ende 2014 wolle First Solar hier einen Wirkungsgrad von 13,5 bis 14,5 Prozent erreichen. Das Unternehmen ist weltweit der größte Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen. Diese sind weniger leistungsfähig als Solarmodule auf Basis des Rohstoffs Silizium, aber deutlich billiger. Daher hat First Solar in wenigen Jahren einen großen Anteil am Weltmarkt erobern können.
Kritiker weisen darauf hin, dass First Solar bei seinen Modulen mit Cadmium ein hochgiftiges Schwermetall als Rohstoff einsetzt. Laut dem BSW-Solar können Gesundheitsgefährdungen durch dessen Einsatz in Solarmodulen aber nahezu ausgeschlossen werden. So sei eine Gefährdung von Menschen beim Brand einer Solaranlage mit Dünnschichtmodulen äußerst unwahrscheinlich, weil der Giftstoff dabei von geschmolzenem Glas umgeben sei. First Solar selbst verweist auf Studien des Brookhaven National Laboratory, die hätten die Ungefährlichkeit von Cadmiumtellurid-Modulen belegt. Außerdem stelle der Konzern mit Hauptsitz im US-Bundesstaat Arizona durch ein umfassendes Recyclingprogramm sicher, dass kein Cadmium in die Umwelt gelangt.
First Solar Inc.: ISIN US3364331070 / WKN A0LEKM
Wie First Solar weiter bekannt gab, erreichten die in der Fertigung produzierten Dünnschicht-Solarmodule des Unternehmens im ersten Quartal einen Wirkungsgrad von 11,7 Prozent. Er sei gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,6 Prozent gesteigert worden. Bis Ende 2014 wolle First Solar hier einen Wirkungsgrad von 13,5 bis 14,5 Prozent erreichen. Das Unternehmen ist weltweit der größte Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen. Diese sind weniger leistungsfähig als Solarmodule auf Basis des Rohstoffs Silizium, aber deutlich billiger. Daher hat First Solar in wenigen Jahren einen großen Anteil am Weltmarkt erobern können.
Kritiker weisen darauf hin, dass First Solar bei seinen Modulen mit Cadmium ein hochgiftiges Schwermetall als Rohstoff einsetzt. Laut dem BSW-Solar können Gesundheitsgefährdungen durch dessen Einsatz in Solarmodulen aber nahezu ausgeschlossen werden. So sei eine Gefährdung von Menschen beim Brand einer Solaranlage mit Dünnschichtmodulen äußerst unwahrscheinlich, weil der Giftstoff dabei von geschmolzenem Glas umgeben sei. First Solar selbst verweist auf Studien des Brookhaven National Laboratory, die hätten die Ungefährlichkeit von Cadmiumtellurid-Modulen belegt. Außerdem stelle der Konzern mit Hauptsitz im US-Bundesstaat Arizona durch ein umfassendes Recyclingprogramm sicher, dass kein Cadmium in die Umwelt gelangt.
First Solar Inc.: ISIN US3364331070 / WKN A0LEKM