Nachhaltige Aktien, Meldungen

First Solar punktet im Geschäft mit Photovoltaikprojekten

Mit einer neuen Partnerschaft hat First Solar jetzt seine Position als Solarprojektierer im boomenden Photovoltaikmarkt der USA gestärkt. Zudem meldet der Solarkonzern einen Erfolg in Australien.

Bei der Betreuung von großen Photovoltaikprojekten in den USA kooperiert First Solar künftig mit SOLV, einer Sparte des Projektierers Swinerton Renewable Energy. Dieser hat nach Unternehmensangaben bislang in den Vereinigten Staaten Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 850 Megawatt (MW) umgesetzt. Die Unternehmenssparte SOLV betreut demnach sogar Anlagen mit 1.000 MW.

Die Vereinbarung mit First Solar sieht vor, dass die Partner zunächst bei der Solarfarm Utah Hills zusammenarbeiten. Dieses Solarkraftwerk mit einer Leistungskapazität von 105 MW hat Swinerton Renewable Energy umgesetzt und dafür 188 Millionen Dollar aufgewendet. First Solar soll nun den Solarpark betreiben, während SOLV für die Wartung zuständig ist.

First Solar gehört zu den größten Solarkonzernen weltweit und hat seinen Hauptsitz im US-Bundesstaat Arizona. Das Unternehmen ist der weltweit größte Produzent von Dünnschicht-Solarmodulen. Die sind zwar nicht so leistungsstark wie herkömmliche Solarmodule, die auf Basis des Rohstoffes Silizium gefertigt werden. Aber sie lassen sich mit weniger Aufwand fertigen und sind daher billiger. Aus diesen Gründen sind sie besonders geeignet für Großprojekte, für die viele Solarmodule benötigt werden, und die an sonnenreichen Standorten errichtet werden, wo eine schwächere Leistung der Module nicht ins Gewicht fällt. First Solar setzt als Solarprojektierer stark auf Module aus eigener Produktion, kann so Kunden alles aus einer Hand anbieten: die Umsetzung von Solarparks, deren Ausstattung mit Solarmodulen und den Betrieb der Projekte.

Mit diesem Leistungspaket hat First Solar zum Beispiel die australische AGL Energy Limited überzeugen können und für sie die beiden größten Solarkraftwerke des Kontinents umgesetzt. Diese wurden jetzt in Betrieb genommen, wie der Solarkonzern mitteilt. Es handelt sich um die Solarparks Nyngan und Broken Hill im australischen Bundesstaat Neusüdwales. Sie erreichen laut First Solar eine Gesamtkapazität von 155 MW. Insgesamt seien bislang in Australien große Solarfarmen mit einer Gesamtkapazität von 245 MW am Netz. Davon habe der US-Konzern mit zusammen 165 MW den Löwenanteil gestellt.

ECOreporter.de hat kürzlich das Kurspotential der Aktie von First Solar untersucht. Per Mausklick gelangen Sie zu unserem  Aktientipp.

First Solar Inc: ISIN US3364331070 / WKN A0LEKM
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x