Aktientipps

Fondsmanager sieht Trend zu nachhaltiger Mobilität und nennt aussichtsreiche Aktien

Der Umbau des globalen Verkehrswesens hin zu nachhaltiger Mobilität wird in den kommenden Jahren zu einem bestimmenden Anlagethema. Diese Ansicht vertritt Christian Zimmermann, Manager des nachhaltigen Aktienfonds Pioneer Funds – Global Ecology. "An der Börse haben viele Werte positiv überrascht, die aus dem Bereich Sustainable Mobility stammen – egal ob Eisenbahnen, Katalysator- oder Batterie-Hersteller“, sagt Zimmermann. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen. Zuletzt war der amerikanische Elektroauto-Hersteller Tesla sehr erfolgreich an die Börse gegangen (wir Opens external link in new windowberichteten).

Als einen Grund für die positive Entwicklung im Sektor Nachhaltige Mobilität nennt Zimmermann auch die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko. "Das Beispiel BP zeigt zum einen, welche Gefahren bei der Erschließung schwer zugänglicher Ölvorkommen lauern. Zum anderen deutet es darauf hin, dass es langfristig besser ist, den weiter steigenden Energiebedarf durch erneuerbare Energien zu decken.“ Als einer der Hauptverbraucher fossiler Brennstoffe gilt der Automobilsektor, hier besteht nach Ansicht von Zimmermann entsprechend großes Potenzial für umweltfreundliche Alternativen. "Das ist ein Markt mit Riesenzukunft“, erklärt Zimmermann, "der gesamte Bereich ist spannend, weil E-Mobilität nur als ganzes System funktionieren kann.“ Der Sektor erstrecke sich von Automobil- über Batteriehersteller bis hin zu Anbietern von Stromtankstellen und biete zahlreiche interessante Investmentmöglichkeiten.

"In diesem Segment stehen wir erst am Anfang der Entwicklung“, betont Zimmermann. Neben der Fahrzeugentwicklung sieht der Fondsmanager in der Vermarktung und den Serviceangeboten rund um Elektromobilität die entscheidenden Erfolgsfaktoren. "Nur wenn Fahrzeughersteller und Energielieferanten Mobilitätsangebote schaffen, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, werden sich E-Fahrzeuge durchsetzen“, betont der Fondsmanager. Beispiele hierfür seien intelligente Stromzähler (Smart Meter), die den Verbrauchern helfen Kosten zu sparen, und verbesserte dezentrale Einspeisemöglichkeiten. "In diesen Bereichen haben die Energieversorger noch kein überzeugendes, flächendeckendes Angebot“, sagt Zimmermann. Ähnlich bewertet er die Versorgung mit Stromtankstellen. Hier müsse das gesamte Netz massiv in die Fläche ausgeweitet werden. "Ich denke, dass dies in den kommenden 10 bis 20 Jahren passieren wird“, so der Fondsmanager.

Mit einem Volumen von rund einer Milliarde Euro und einer Historie von 20 Jahren zählt der Pioneer Funds – Global Ecology zu den größten und ältesten Aktienfonds für Umwelttechnologie und Nachhaltigkeit. Der Fokus des Fonds liegt auf Unternehmen, die umweltfreundliche Produkte oder Technologien herstellen oder an der Schaffung einer saubereren und gesünderen Umwelt mitwirken. Fondsmanager Zimmermann setzt beim Thema nachhaltige Mobilität unter anderem auf Schneider Electric, eine Spezialistin für Energiemanagement, und Johnson Controls, weltweit führender Anbieter von Bleibatterien und Energiespeichersystemen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x