Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
„Freunde von Prokon“ informieren über das Insolvenzverfahren
Informationen über den Verlauf des Prokon-Insolvenz und seine Ziele für das Verfahren bietet die Anlegerinteressengemeinschaft „Freunde von Prokon“ auf einem Regionaltreffen am kommenden Freitag in Hamburg. Der Verein von Genussrechtsinhabern des insolventen Windkraftprojektierers zählt nach eigenen Angaben inzwischen mehr als 10.000 Mitglieder und zählt zu den maßgeblichen Gläubigergruppen im Verfahren.
Auf dem Regionaltreffen am Freitag, den 7. März 2015, um 14 Uhr im Philosophenturm der Universität Hamburg am von-Melle-Park 6, Hörsaal D, will der Verein für sein Ziel werben, das Prokon künftig als Genossenschaft „Prokon 2.0“ fortgeführt wird. Zweites großes Thema der Veranstaltung ist der aktuelle Stand der Dinge im Insolvenzverfahren. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, betont der Verein.
Noch ist nicht endgültig entschieden, ob Prokon als Genossenschaft in Anlegerhand fortgeführt wird, oder ob ein Investor übernimmt. Dazu will der Insolvenzverwalter im Sommer 2015 verbindlich abstimmen lassen (ECOreporter.de berichtete). Die Insolvenz betrifft insgesamt 75.000 Kleinanleger, die 1,4 Milliarden Euro in Genussrechte von Prokon investiert hatten.
Auf dem Regionaltreffen am Freitag, den 7. März 2015, um 14 Uhr im Philosophenturm der Universität Hamburg am von-Melle-Park 6, Hörsaal D, will der Verein für sein Ziel werben, das Prokon künftig als Genossenschaft „Prokon 2.0“ fortgeführt wird. Zweites großes Thema der Veranstaltung ist der aktuelle Stand der Dinge im Insolvenzverfahren. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, betont der Verein.
Noch ist nicht endgültig entschieden, ob Prokon als Genossenschaft in Anlegerhand fortgeführt wird, oder ob ein Investor übernimmt. Dazu will der Insolvenzverwalter im Sommer 2015 verbindlich abstimmen lassen (ECOreporter.de berichtete). Die Insolvenz betrifft insgesamt 75.000 Kleinanleger, die 1,4 Milliarden Euro in Genussrechte von Prokon investiert hatten.