Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
FTSE Gruppe lanciert neue Nachhaltigkeitsindices
Die britische FTSE Gruppe hat weitere Nachhaltigkeitsindices auf den Markt gebracht. Es handelt sich um folgende Produkte:
• FTSE EO Water Technology 30 Index
• FTSE EO Water Technology Benchmark Index
• FTSE EO Renewable Energy 50 Index
• FTSE EO Renewable Energy Benchmark Index
• FTSE EO Energy Efficiency 50 Index
• FTSE EO Energy Efficiency Benchmark Index
• FTSE EO Waste and Pollution Control 30
• FTSE EO Waste and Pollution Control Benchmark Index
Wie FTSE mitteilte, enthalten die Indices Unternehmen aus dem herkömmlichen FTSE-Index, die mindestens 20 Prozent ihrer Geschäfte in den Bereichen Wasser, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Entsorgung betreiben. Die Gruppe hatte 2001 die FTSE4Good-Indexfamilie aufgelegt. Sie enthält die ökologisch und sozial führenden Unternehmen aus den Titeln der konventionellen FTSE-Indices. Die Initiatoren der auch "fuzzy for good" genannten Indices setzen für den Weltindex unter anderem auf Nachhaltigkeitsbewertungen von EIRIS (Ethical Investment Research Service), einer britischen Ratingangentur für Nachhaltiges Investment.
• FTSE EO Water Technology 30 Index
• FTSE EO Water Technology Benchmark Index
• FTSE EO Renewable Energy 50 Index
• FTSE EO Renewable Energy Benchmark Index
• FTSE EO Energy Efficiency 50 Index
• FTSE EO Energy Efficiency Benchmark Index
• FTSE EO Waste and Pollution Control 30
• FTSE EO Waste and Pollution Control Benchmark Index
Wie FTSE mitteilte, enthalten die Indices Unternehmen aus dem herkömmlichen FTSE-Index, die mindestens 20 Prozent ihrer Geschäfte in den Bereichen Wasser, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Entsorgung betreiben. Die Gruppe hatte 2001 die FTSE4Good-Indexfamilie aufgelegt. Sie enthält die ökologisch und sozial führenden Unternehmen aus den Titeln der konventionellen FTSE-Indices. Die Initiatoren der auch "fuzzy for good" genannten Indices setzen für den Weltindex unter anderem auf Nachhaltigkeitsbewertungen von EIRIS (Ethical Investment Research Service), einer britischen Ratingangentur für Nachhaltiges Investment.