Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Futuren SA: Neue Windparks in Frankreich im Bau
Fortschritte bei der Planung und Errichtung neuer Windparks in Frankreich macht die Futuren SA. In seinem Heimatland arbeitet der Windkraftbetreiber und -projektierer derzeit an fünf großen Bauvorhaben in verschiedenen Entwicklungsstadien.
Frankreich ist ein wichtiger Markt für Futuren SA (ehemals Theolia SA) aus Aix-En-Provence. Das Unternehmen war lange Zeit auf Planung und Bau von Windrädern fixiert. Inzwischen aber liegt der Fokus auf dem Betrieb und der Windstromproduktion.
Für ein Windfarmvorhaben mit zwölf Megawatt (MW) geplanter Gesamtkapazität hat Futuren SA nunmehr alle notwendigen Genehmigungen zusammen. Die Anlage soll aus sechs Windrädern bestehen und in Saint-Affrique im Département Aveyron im Süden Frankreichs entstehen. Voll ausgebaut werde der Windpark Faydunes rechnerisch bis zu 12.000 Haushalte mit Windstrom versorgen, kündigt Futuren an. Insgesamt arbeitet das Unternehmen derzeit an fünf Windparks mit 99 MW Gesamtkapazität.
Der größte Windpark davon ist der Windpark Les Monts mit 48 MW geplanter Kapazität im Département Aube, gefolgt von einem Bauvorhaben mit 21 MW im Département Charente-Maritime. Les Monts werde in zwei Bauabschnitten realisiert. Die erste Tranche mit 13 MW solle ab September 2016 aufgestellt werden, die zweite mit 35 MW ab 2018. Das fünfte im Bau befindliche Projekt sei die Windfarm Chemin Perré ebenfalls in Aube. Auch diese Anlage solle ab September 2016 errichtet werden, so das Futuren-Management.
Aktuell betreibt Futuren nach eigenen Angaben Windkraftanlagen mit 714 MW Gesamtkapazität - einen Teil davon als Dienstleister für externe Kunden. Zudem besitze Futuren die Genehmigungen für Bauvorhaben mit 199 MW in Frankreich und Marokko, so der Vorstand.
Futuren SA: ISIN FR0011284991 / WKN A1J097
Frankreich ist ein wichtiger Markt für Futuren SA (ehemals Theolia SA) aus Aix-En-Provence. Das Unternehmen war lange Zeit auf Planung und Bau von Windrädern fixiert. Inzwischen aber liegt der Fokus auf dem Betrieb und der Windstromproduktion.
Für ein Windfarmvorhaben mit zwölf Megawatt (MW) geplanter Gesamtkapazität hat Futuren SA nunmehr alle notwendigen Genehmigungen zusammen. Die Anlage soll aus sechs Windrädern bestehen und in Saint-Affrique im Département Aveyron im Süden Frankreichs entstehen. Voll ausgebaut werde der Windpark Faydunes rechnerisch bis zu 12.000 Haushalte mit Windstrom versorgen, kündigt Futuren an. Insgesamt arbeitet das Unternehmen derzeit an fünf Windparks mit 99 MW Gesamtkapazität.
Der größte Windpark davon ist der Windpark Les Monts mit 48 MW geplanter Kapazität im Département Aube, gefolgt von einem Bauvorhaben mit 21 MW im Département Charente-Maritime. Les Monts werde in zwei Bauabschnitten realisiert. Die erste Tranche mit 13 MW solle ab September 2016 aufgestellt werden, die zweite mit 35 MW ab 2018. Das fünfte im Bau befindliche Projekt sei die Windfarm Chemin Perré ebenfalls in Aube. Auch diese Anlage solle ab September 2016 errichtet werden, so das Futuren-Management.
Aktuell betreibt Futuren nach eigenen Angaben Windkraftanlagen mit 714 MW Gesamtkapazität - einen Teil davon als Dienstleister für externe Kunden. Zudem besitze Futuren die Genehmigungen für Bauvorhaben mit 199 MW in Frankreich und Marokko, so der Vorstand.
Futuren SA: ISIN FR0011284991 / WKN A1J097