Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Gamesa feiert Vertriebserfolg in Griechenland
Zwei griechische Windparks mit zusammengenommen 38 Megawatt (MW) Leistungskapazität hat der spanische Windradhersteller Gamesa Corp. Tecnologia aus Bilbao verkauft. Erworben wurden die beiden Projekte von der italienischen Enel Green Power, der börsennotierten Grünstromtochter des Energieversorgers Enel.
Gamesa habe die beiden Windfarmen, die mit insgesamt 19 Turbinen der Zwei-Megawatt-Klasse bestückt seien selbst entwickelt und errichtet, hieß es weiter. Es handle sich um die Windparks Zoodochos Pighi mit 24 MW in Kozani und Panaghia Soumela mit 14 MW in Veria. Finanzielle Details gab Gamesa nicht bekannt.
Enel Green Power S.P.A.: WKN A1C5AT / ISIN IT0004618465
Gamesa Corp. Tecnologia: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8
Gamesa habe die beiden Windfarmen, die mit insgesamt 19 Turbinen der Zwei-Megawatt-Klasse bestückt seien selbst entwickelt und errichtet, hieß es weiter. Es handle sich um die Windparks Zoodochos Pighi mit 24 MW in Kozani und Panaghia Soumela mit 14 MW in Veria. Finanzielle Details gab Gamesa nicht bekannt.
Enel Green Power S.P.A.: WKN A1C5AT / ISIN IT0004618465
Gamesa Corp. Tecnologia: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8