Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Gamesa schnürt großes Auftragspaket in Indien
Beim Bau von zwei Windparks in Indien soll Technik des spanischen Herstellers Gamesa Corp. Tecnologica zum Einsatz kommen. Beide Goßaufträge will das Unternehmen aus Zamudio im Baskenland bis zum Jahresende komplett abwickeln.
Zwei nicht näher benannte Kunden haben zusammengenommen 92 Windräder mit 184 Megawatt (MW) bei Gamesa bestellt. Bestimmt seien dies Anlagen für Windkraftvorhaben in den indischen Bundesstaaten Karnataka und Andhra Pradesh, teilt Gamesa mit. In beiden Fällen drehe es sich um Anlagen der Baureihe G114-2.0 MW. Herstellen werde Gamesa diese Windkraftanlagen im Werk in Chennai. Für das Windfarmprojekt in Andhra Pradesh seien 50 Anlagen bestimmt, die übrigen 42 für das Bauvorhaben in Karnataka. Finanzielle Details zu den neuen Aufträgen machte der Windkraftkonzern nicht öffentlich.
Indien ist wichtiger Markt für Gamesa. In keinem anderen Land erwirtschaten die Spanier mehr Umsatz. Dort ist das Unternehmen seit 2009 aktiv. Seither hat der Konzern dort rund 2.270 MW installiert. Zudem betreut Gamesa in Indien Anlagen mit 2.000 MW Gesamtleistung als technischer Servicedienstleister. Allein in 2015 sei es gelungen den Auftragseingang im Indien-Geschäft um 54 Prozent auf knapp 1.300 MW zu steigern, hieß es nun.
Gamesa Corp. Tecnologica: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8
Zwei nicht näher benannte Kunden haben zusammengenommen 92 Windräder mit 184 Megawatt (MW) bei Gamesa bestellt. Bestimmt seien dies Anlagen für Windkraftvorhaben in den indischen Bundesstaaten Karnataka und Andhra Pradesh, teilt Gamesa mit. In beiden Fällen drehe es sich um Anlagen der Baureihe G114-2.0 MW. Herstellen werde Gamesa diese Windkraftanlagen im Werk in Chennai. Für das Windfarmprojekt in Andhra Pradesh seien 50 Anlagen bestimmt, die übrigen 42 für das Bauvorhaben in Karnataka. Finanzielle Details zu den neuen Aufträgen machte der Windkraftkonzern nicht öffentlich.
Indien ist wichtiger Markt für Gamesa. In keinem anderen Land erwirtschaten die Spanier mehr Umsatz. Dort ist das Unternehmen seit 2009 aktiv. Seither hat der Konzern dort rund 2.270 MW installiert. Zudem betreut Gamesa in Indien Anlagen mit 2.000 MW Gesamtleistung als technischer Servicedienstleister. Allein in 2015 sei es gelungen den Auftragseingang im Indien-Geschäft um 54 Prozent auf knapp 1.300 MW zu steigern, hieß es nun.
Gamesa Corp. Tecnologica: ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8