Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
General Electric spaltet Energiesparte auf
Eine umfassende Umstrukturierung seiner Energiesparte nimmt der US-Technologieriese General Electric (GE) vor. Das Segment, das zum Gesamtjahresergebnis des Konzerns voraussichtlich 50 Milliarden Dollar Umsatz beitragen werde, solle dreigeteilt werden, erklärte das Unternehmen aus Fairfield, Connecticut. GE Energy ist unter anderem ein gewichtiger Hersteller von Windrädern.
Um interne Überschneidungen zu minimieren und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen, sollen die drei neuen Segmente bereits ab dem vierten Quartal 2012 getrennt arbeiten und auch als solche eigene Bilanzen vorlegen, teilte GE mit. Im Zuge der Umstrukturierung werde sich John Krenicki, bislang Vice Chairman von GE Energy, zum Jahresende zurückziehen.
Die Erneuerbare-Energiesparte werde nach der Neuorganisation als GE Power & Water firmieren, ihren Hauptsitz in Schenectady im Bundesstaat New York haben und von Dan Heintzelman als CEO geleitet werden. Bislang beschäftigt GE Energy 100.000 Mitarbeiter. 41.000 davon entfallen künftig auf GE Power & Water. Die beiden anderen neuen Sparten sollen GE Oil & Gas (33.000 Mitarbeiter) und GE Power Management (27.000 Mitarbeiter) werden.
Die neue Grünstromsparte ist damit nicht nur das personell umfangreichste der drei neuen Segmente, sondern voraussichtlich auch das umsatzstärkste. Während GE Oil & Gas geschätzte 15 Milliarden Dollar zum Gesamtjahresumsatz beitragen werde liege der Umsatz von GE Power Management bei 7 Milliarden Dollar, hieß es. Die GE Power & Water werde dagegen schätzungsweise 28 Milliarden Dollar Umsatz erzielen. Alle drei Segment-CEOs werden direkt dem Konzernleiter und Chairman Jeff Immelt unterstellt sein, so GE weiter.
Um interne Überschneidungen zu minimieren und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen, sollen die drei neuen Segmente bereits ab dem vierten Quartal 2012 getrennt arbeiten und auch als solche eigene Bilanzen vorlegen, teilte GE mit. Im Zuge der Umstrukturierung werde sich John Krenicki, bislang Vice Chairman von GE Energy, zum Jahresende zurückziehen.
Die Erneuerbare-Energiesparte werde nach der Neuorganisation als GE Power & Water firmieren, ihren Hauptsitz in Schenectady im Bundesstaat New York haben und von Dan Heintzelman als CEO geleitet werden. Bislang beschäftigt GE Energy 100.000 Mitarbeiter. 41.000 davon entfallen künftig auf GE Power & Water. Die beiden anderen neuen Sparten sollen GE Oil & Gas (33.000 Mitarbeiter) und GE Power Management (27.000 Mitarbeiter) werden.
Die neue Grünstromsparte ist damit nicht nur das personell umfangreichste der drei neuen Segmente, sondern voraussichtlich auch das umsatzstärkste. Während GE Oil & Gas geschätzte 15 Milliarden Dollar zum Gesamtjahresumsatz beitragen werde liege der Umsatz von GE Power Management bei 7 Milliarden Dollar, hieß es. Die GE Power & Water werde dagegen schätzungsweise 28 Milliarden Dollar Umsatz erzielen. Alle drei Segment-CEOs werden direkt dem Konzernleiter und Chairman Jeff Immelt unterstellt sein, so GE weiter.