Anleihen / AIF

Genussrecht von GreenCity Energy ausplatziert – Bürgersolarfonds im Startblock

Nur drei Monate nach dem Emissonsstart Ende März 2011 ist das jüngste Genussrecht der Green City Energy vollständig gezeichnet. Über das Beteiligungsangebot habe man bei 1.047 vorwiegend privaten Anlegern 10 Millionen Euro eingeworben, teilte das Münchener Grünstrom-Unternehmens mit.


Das Kapital wird nach seinen Angaben in eine Kombination aus Erneuerbare-Energie-Kraftwerken an verschiedenen Standorten in Deutschland investiert. Exakt handelt es sich um drei Solarparks, eine Biogasanlage, ein Wasserkraftwerk und einen Windpark. Privatanleger hatten die Wahl zwischen zwei unterschiedlich verzinsten Anlagevarianten mit verschiedenen Laufzeiten: für eine zehnjährige Beteiligung gibt es 6,25 Prozent und 7 Prozent bei 20 Jahren.

Green City Energy kündigte zudem an, dass ab dem 6. Juli die Beteiligung am kommunalen Solarpark Nittenau möglich sein werde. Der auf 20 Jahre angelegte geschlossene Fonds zu der Solaranlage mit einer Gesamtleistung von 478 Kilowatt peak (kWp) soll 288.000 Euro bei Anlegern einsammeln. Insgesamt sollen 1,1 Millionen Euro in das Projekt nahe München investiert werden.


Als jährliche Rendite vor Steuern prognostiziert der Initiator 5,75 Prozent. Als Gesamtausschüttung stellt die Initiatorin Natur Energieanlagen Projekt GmbH & Co. Solarpark Nittenau KG 212 Prozent in Aussicht. Das bedeutet, zuzüglich zum zurückerstatteten Anlagekapital sollen die Anleger zum Laufzeitende 112 Prozent Ertrag bekommen. Beteiligen können sich Investoren ab 1.000 Euro. Maximal darf jeder einzelne Anleger laut Fondsprospekt 30.000 Euro anlegen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x