Nachhaltige Aktien

Geothermie-Aktie Ormat: Jahresauftakt gelungen?

Einen "Quartalsrekord beim Stromumsatz" hat Ormat Technologies für das erste Quartal 2018 verkündet. Aber ein Blick in die Zahlen zeigt auch weniger Rosiges. 

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Ormat Technologies Inc. ist ein US-Unternehmen, das Geothermiekraftwerke errichtet und betreibt und Komponenten für solche Kraftwerke entwickelt, herstellt und vertreibt. 

Zwar stiegen die Umsätze des Unternehmens aus der Sparte Stromerzeugung ("Electricity") um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal 2017. Allerdings ist der Gesamtumsatz von Januar bis März um 3,1 Prozent zurückgegangen - auf 184,0 Millionen US-Dollar. "Die Leistung im 'Electricity'-Segment trug dazu bei, den erwarteten Umsatzrückgang im Produktsegment weitgehend auszugleichen. Dies führte letztlich zu einem Anstieg des bereinigten EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) um 7,2 Prozent auf einen Quartalsrekord von 98,4 Millionen US-Dollar", erläuterte Isaac Angel, Chief Executive Officer (CEO) von Ormat Technologies. 

Im ersten Quartal sei das Betriebsportfolio auf rund 837 Megawatt (MW) erhöht worden. Angel sieht das Unternehmen auf gutem Weg, das Wachstumsziel von 186 MW bis 196 MW bis Ende 2020 zu erreichen. 

Die Bruttomarge betrug 39,9 Prozent des Gesamtumsatzes - im Vergleich zu 39,2 Prozent im ersten Quartal 2017. Diese Steigerung sei "aufgrund der verbesserten Effizienz im Stromsegment" gelungen, teilte Ormat mit. 

Gewinn je Aktie deutlich erhöht

Der den Aktionären des Unternehmens zurechenbare Nettogewinn betrug im ersten Quartal 44,7 Millionen US-Dollar oder 0,88 US-Dollar pro verwässerte Aktie, verglichen mit 35,3 Millionen US-Dollar oder 0,70 US-Dollar pro verwässerte Aktie im Vorjahr. Bereinigt um die Effekte der Steuerreform ist der Gewinn je Aktie allerdings gesunken - von 0,70 US-Dollar in 2017 auf 0,48 US-Dollar in 2018. Ormat will eine Quartalsdividende in Höhe von 0,10 Dollar je Aktie ausschütten. 

Das Betriebsergebnis ging gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,2 Prozent auf 54,6 Millionen US-Dollar zurück. Dennoch sei das Quartal ein "Meilenstein" für Ormat gewesen, so der CEO: "Da wir die Übernahme von U.S. Geothermal abgeschlossen haben, die unsere Aktivitäten in den USA erweitert und diversifiziert, unsere Präsenz in Idaho und Oregon erweitert und uns zusätzliche Möglichkeiten zur Stärkung unserer Pipeline-Entwicklung bietet." 

Besserer Ausblick für 2018 

Aufgrund der erfolgreichen Übernahme hob das Unternehmen auch die Jahresprognose an. Es erwartet 2018 einen Gesamtumsatz zwischen 711,0 und 735,0 Millionen US-Dollar, den größten Anteil daran werde das Strom-Segment mit einem Umsatz zwischen 523,0 und 533,0 Millionen haben. Zudem rechnet Angel mit einem bereinigten EBITDA zwischen 368,0 und 378,0 Millionen US-Dollar.

Die Geothermie-Aktie wird vor allem an der New York Stock Exchange (NYSE) gehandelt. Dort kostete sie gestern vor Handelsschluss 59,8 Dollar, umgerechnet 50,2 Euro (Stand: 7.5.). Nach Bekanntgabe der Zahlen legte der Kurs knapp 1 Prozent zu. Wer vor einem Jahr 1.000 Euro in Ormat investierte, kann aktuell einen Kursgewinn von 29 Euro verbuchen. 

Ormat Technologies Inc.:

Verwandte Artikel

18.04.18
 >
02.03.18
 >
08.11.17
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x