Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Gesamtleistung des 7C Solarparken Portfolios ist auf über 100 MWp angestiegen
Die 7C Solarparken AG hat ihr Portfolio auf über 100 Megawatt erweitert. Wir veröffentlichen die Mitteilung des Solarkraftwerkbetreibers aus Bayreuth dazu im Wortlaut.
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Bayreuth, 27. Dezember 2016 - Die 7C Solarparken AG (WKN: A11QW6, ISIN: DE 000A11QW68) hat zwei durch Goldbeck Solar neugebaute Projekte in Betrieb genommen. Neben dem 1,3 MWp Projekt in Ludwigsfelde (s. Corporate News vom 28. Oktober 2016), hat die 7C Solarparken AG auch in eine 1,5 MWp Dachanlage in Leipzig investiert, die mit Modulen von Canadian Solar und Sungrow Wechselrichtern ausgestattet ist. Aufgrund der Tatsache, dass die Inbetriebnahme nach EEG Gesetz noch 2016 stattgefunden hat, profitiert die Anlage von einer Einspeisevergütung von 10ct/kWh und ist somit von dem Ausschreibungsverfahren, das am 01.01.2017 für alle Dachanlagen über 750 kWp in Kraft tritt, befreit. Zusätzlich hat die 7C Solarparken AG eine bestehende PV Anlage mit 0,4 MWp in Flandern (Belgien) erworben, welche die nächsten 15 Jahre von einer fixen Einspeisevergütung von EUR 330/MWh profitiert.
Steven De Proost, Vorstandsvorsitzender der 7C Solarparken, kommentiert: "Bereits an unserem diesjährigen Investor Day im September haben wir uns zuversichtlich gezeigt, eine installierte Leistung von 100MWp noch vor Jahresende zu erreichen. Wir widmen uns nun den Vorbereitungen zur Umsetzung des Finanzierungsplans für das Erreichen der Marke von 115 MWp, die wir bis Ende 2017 umgesetzt haben sollten."
7C Solarparken
Die 7C Solarparken AG ist ein börsennotierter Solarkraftwerksbetreiber. Ihr Portfolio umfasst derzeit ca. 100 MWp. Die meisten ihrer PV-Anlagen befinden sich in Deutschland. Die Aktien des Unternehmens sind im regulierten Markt der Börse Frankfurt (General Standard) notiert.
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Bayreuth, 27. Dezember 2016 - Die 7C Solarparken AG (WKN: A11QW6, ISIN: DE 000A11QW68) hat zwei durch Goldbeck Solar neugebaute Projekte in Betrieb genommen. Neben dem 1,3 MWp Projekt in Ludwigsfelde (s. Corporate News vom 28. Oktober 2016), hat die 7C Solarparken AG auch in eine 1,5 MWp Dachanlage in Leipzig investiert, die mit Modulen von Canadian Solar und Sungrow Wechselrichtern ausgestattet ist. Aufgrund der Tatsache, dass die Inbetriebnahme nach EEG Gesetz noch 2016 stattgefunden hat, profitiert die Anlage von einer Einspeisevergütung von 10ct/kWh und ist somit von dem Ausschreibungsverfahren, das am 01.01.2017 für alle Dachanlagen über 750 kWp in Kraft tritt, befreit. Zusätzlich hat die 7C Solarparken AG eine bestehende PV Anlage mit 0,4 MWp in Flandern (Belgien) erworben, welche die nächsten 15 Jahre von einer fixen Einspeisevergütung von EUR 330/MWh profitiert.
Steven De Proost, Vorstandsvorsitzender der 7C Solarparken, kommentiert: "Bereits an unserem diesjährigen Investor Day im September haben wir uns zuversichtlich gezeigt, eine installierte Leistung von 100MWp noch vor Jahresende zu erreichen. Wir widmen uns nun den Vorbereitungen zur Umsetzung des Finanzierungsplans für das Erreichen der Marke von 115 MWp, die wir bis Ende 2017 umgesetzt haben sollten."
7C Solarparken
Die 7C Solarparken AG ist ein börsennotierter Solarkraftwerksbetreiber. Ihr Portfolio umfasst derzeit ca. 100 MWp. Die meisten ihrer PV-Anlagen befinden sich in Deutschland. Die Aktien des Unternehmens sind im regulierten Markt der Börse Frankfurt (General Standard) notiert.