Anleihen / AIF

Geschlossener Fonds von Luana kauft Blockheizkraftwerk

Seine erste Investition in ein Blockheizkraftwerk hat ein geschlossener Fonds des Hamburger Emissionshauses Luana Capital New Energy Concepts GmbH getätigt. Zum 2. Juni 2014 habe der Fonds Blockheizkraftwerke Deutschland 2 ein Blockheizkraftwerk mit 50 kW elektrischer und 100 kW thermischer Leistungskapazität übernommen. Diese erste von bis zu 20 geplanten Investitionen versorge 69 Wohnungen im Umland von Hamburg mit Strom und Wärme, so das Emissionshaus. Außerdem seien weitere Verträge unterzeichnet worden, die ermöglichen sollen, dass noch im kommenden Monat weitere Blockheizkraftwerke für das Portfolio zugekauft werden, hieß es weiter.

Der geschlossene Fonds Blockheizkraftwerke Deutschland 2 ist seit März 2014 auf dem Markt. Er ist auf sieben Jahre angelegt, läuft also bis Ende 2020. Anlegern wird zum Laufzeitende 164 Prozent als Gesamtausschüttung in Aussicht gestellt. Das bedeutet, sie sollen zuzüglich zum eingesetzten Kapital 64 Prozent Ertrag erhalten. Dabei ist auch ein Erlös aus dem Verkauf der Blockheizkraftwerke mit einkalkuliert. Insgesamt soll der Fonds rund 3,8 Millionen Euro investieren. Knapp 2,4 Millionen Euro sollen von Anlegern beigesteuert werden. Bislang habe der Fonds etwa 25 Prozent von dieser angestrebten Eigenkapitalsumme bei Investoren eingeworben. Das erklärte Marc Banasiak, Geschäftsführer von Luana Capital, auf Nachfrage von ECOreporter.de.

Einsteigen können Anleger ab 10.000 Euro. Ein Ausgabeaufschlag (Agio) wird dabei nicht fällig. ECOreporter.de hat den Fonds in diesem ECOanlagecheck (Link entfernt) unabhängig auf seine Chancen und Risiken durchleuchtet.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x