Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Geschlossener Windfonds von reconcept meldet Fortschritte
Das Portfolio eines geschlossenen Windfonds mit Investitionsfokus auf Deutschland nimmt Form an. Für den Fonds RE02 Windenergie Deutschland hat das Hamburger Emissionshaus mit den Windkraftprokektierern ABO Wind aus Wiesbaden und GEWI Planungs- und Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG aus Husum Verträge über die Anbindung zweier Windparks in Brandenburg und Thüringen ans Stromnetz geschlossen.
Beide Projekte sind derzeit noch im Bau und sollen bis Dezember 2012, beziehungsweise im zweiten Quartal 2013 in Betrieb gehen. In Brandenburg handele es sich um zwei Windräder von Vestas mit zusammen vier Megawatt (MW) Leistungskapazität. Das Projekt, das derzeit in Thüringen realisiert werdenach der Fertigstellung aus fünf Vestas-Windrädern mit zusammen 15 MW Leistungskapazität bestehen.
„Mit der vollständigen Umsetzung dieser beiden Windparks hätte der Fonds RE02 Windenergie Deutschland seine Investitionsquote zu mehr als 90 Prozent erfüllt“, sagt Karsten Reetz, Geschäftsführer der reconcept-Gruppe. Alle Fortschritte seien in einem Nachtrag zum Fondsprospekt des Beteiligungsangebots festgescherieben.
Der Fonds soll 10 Millionen Euro bei Anlegern einwerben, um damit Windparks in Deutschland zu kaufen und zu betreiben. Über die erzeugten Stromerträge sollen die Investoren ab 2013 jährliche Ausschüttungen erhalten. Laut Fondsprospekt beginnen diese bei sieben Priozent und steigen im Verlauf des auf 20 Jahre angelegten Angebots noch an. Als Gesamtmittelrückfluss zum Laufzeitende stellt reconcept rund 270 Prozent in Aussicht. Zuzüglich zum zurückerstatteten Anlagekapital sollen die Investoren dann also 170 Prozent Ertrag bekommen. Einsteigen können Anleger ab 10.000 Euro zuzüglich drei Prozent Ausgabeaufschlag (Agio).
Beide Projekte sind derzeit noch im Bau und sollen bis Dezember 2012, beziehungsweise im zweiten Quartal 2013 in Betrieb gehen. In Brandenburg handele es sich um zwei Windräder von Vestas mit zusammen vier Megawatt (MW) Leistungskapazität. Das Projekt, das derzeit in Thüringen realisiert werdenach der Fertigstellung aus fünf Vestas-Windrädern mit zusammen 15 MW Leistungskapazität bestehen.
„Mit der vollständigen Umsetzung dieser beiden Windparks hätte der Fonds RE02 Windenergie Deutschland seine Investitionsquote zu mehr als 90 Prozent erfüllt“, sagt Karsten Reetz, Geschäftsführer der reconcept-Gruppe. Alle Fortschritte seien in einem Nachtrag zum Fondsprospekt des Beteiligungsangebots festgescherieben.
Der Fonds soll 10 Millionen Euro bei Anlegern einwerben, um damit Windparks in Deutschland zu kaufen und zu betreiben. Über die erzeugten Stromerträge sollen die Investoren ab 2013 jährliche Ausschüttungen erhalten. Laut Fondsprospekt beginnen diese bei sieben Priozent und steigen im Verlauf des auf 20 Jahre angelegten Angebots noch an. Als Gesamtmittelrückfluss zum Laufzeitende stellt reconcept rund 270 Prozent in Aussicht. Zuzüglich zum zurückerstatteten Anlagekapital sollen die Investoren dann also 170 Prozent Ertrag bekommen. Einsteigen können Anleger ab 10.000 Euro zuzüglich drei Prozent Ausgabeaufschlag (Agio).