Anleihen / AIF

GLS Crowd: Windräder in Bayern suchen Crowdfinanzierer

Auf der Crowdfunding-Plattform GLS Crowd können Anleger in das neue Projekt "Bürgerwind Markt Dachsbach" investieren: In der bayrischen Gemeinde Markt Dachsbach sollen zwei Windkraftanlagen errichtet werden, welche etwa 2.500 Haushalte mit Strom versorgen können. Die Windräder haben eine Gesamtleistung von 5 Megawatt (MW). Mit dem Bau wurde bereits begonnen, sie sollen Ende Juni Strom ins Netz einspeisen.


Bei dem Investment handelt es sich um ein Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt. Das Darlehen ist also im Fall einer Insolvenz mit einem Nachrang gegenüber allen anderen Gläubigern versehen. Bedeutet: Diese Anleger müssen sich bei einer Unternehmenspleite hinten anstellen.

Die Windpark-Anleger investieren mindestens 250 Euro und erhalten auf ihr Darlehen eine Verzinsung von 4,0 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von 10,5 Jahren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer einmaligen Bonuszinszahlung am Ende der Laufzeit in Höhe von 8,0 Prozent.

Die gesamte Fundingsumme ist auf 300.000 Euro begrenzt, allerdings müssen mindestens 200.000 Euro erreicht werden. Finanziert wird das Projekt neben der Crowdfinanzierung mit rund 600.000 Euro aus Eigenmitteln der Kommanditisten der Windpark Dachsbach UG & Co. KG sowie einem Darlehen der GLS Bank in Höhe von 7.500.000 Euro. Wenn die Windräder pünktlich Ende Juni ans Netz gehen, kommt eine Einspeisevergütung von 8,03 Cent pro Kilowattstunde zum Tragen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x