Erneuerbare Energie

Green City Energy: Solarstrom geht auch ohne feste Vergütung - zumindest in Spanien

Für das kommende Jahr prognostizieren Analysten der US-amerikanischen GTM-Research einen Solarzuwachs von 35 Prozent in Europa. Daran, so die Analysten werde Spanien einen erheblichen Anteil haben. Dort können bereits jetzt profitable Photovoltaik-Anlagen ohne feste Einspeisevergütung betrieben werden.

Green City Energy aus München will künftig über Kooperationen ebenfalls im spanischen Markt aktiv sein. Hierzu habe sich die Spezialisitin für Erneuerbare Energien bereits Landrechte für ein Projekt in Murcia gesichert, teilte sie nun mit. Dort will Green City Energy eine Solaranlage installieren, die eine Leistung von 30 Megawatt (MW) liefern soll - vorausgesetzt, es werden sämtliche Genehmigungen erteilt. Weitere Projekte sollen vor Ort geplant werden.

Bis heute hat Green City Energy mehr als 250 Solaranlagen mit knapp 100 MW Leistung realisiert, davon viele in Südeuropa und hier vor allem in Frankreich.  

Auch in Süddeutschland rechnet Green City Energy-Vorstand Jens Mühlhaus mit der so genannten Netzparität - spätestens im Jahr 2020. Dann soll die Kostengleichheit bei der Erzeugung von Strom aus regenerativen und konventionellen Quellen erreicht sein.

Mehr über Green City Energy erfahren Sie in diesem Unternehmensporträt. (Link entfernt) 
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x