Greiffenberger AG: Umsatz auf Vorjahresniveau

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Marktredwitz und Augsburg - Die Greiffenberger AG hat in den ersten fünf Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2014 mit 63,3 Mio. EUR einen Umsatz auf Vorjahresniveau erzielt. Auf der heutigen Hauptversammlung der Gesellschaft in Marktredwitz erläuterte Vorstand Stefan Greiffenberger die Ziele für 2014 und gab Ausblick auf ein insgesamt leichtes Umsatzwachstum. Sämtliche zur Beschlussfassung stehenden Tagesordnungspunkte wurden von den Aktionären mit großer Mehrheit angenommen.

Als größter Unternehmensbereich der Gruppe erzielte die Antriebstechnik (ABM) in den ersten fünf Monaten 2014 Umsatzerlöse von 39,4 Mio. EUR, was einer 1-prozentigen Steigerung zum Vorjahreszeitraum (39,1 Mio. EUR) entspricht. Der Umsatz im Unternehmensbereich Metallbandsägeblätter & Präzisionsbandstahl (Eberle) lag mit 18,8 Mio. EUR exakt auf Vorjahresniveau. Ein um 7 % schwächerer Umsatz wurde mit 5,1 Mio. EUR (Vj. 5,4 Mio. EUR) im Bereich Kanalsanierungstechnologie (BKP) erzielt, ein Unternehmensbereich, der sich durch temporär starke Schwankungen im Stoßgeschäft Gasrohrummantelung kennzeichnet. Im Hauptprodukt Schlauchliner entwickelten sich die Umsatzzuwächse jedoch auch im Zeitraum der ersten fünf Monate 2014 in einem deutlich zweistelligen Bereich weiterhin gut.

Stefan Greiffenberger, Vorstand der Greiffenberger AG: 'Für das zweite Halbjahr erwarten wir insbesondere aus positiven Umsatz- und Kosteneffekten, die sich aus unseren vorangetriebenen Verbesserungsmaßnahmen und der guten Positionierung der operativen Gesellschaften der Gruppe ergeben, eine zunehmende Dynamik gegenüber den ersten fünf Monaten mit einem deutlich gesteigerten Umsatz pro Monat. Das erste Halbjahr kann hier noch nicht unser Maßstab sein. 2013 haben wir schwerpunktmäßig in unsere Prozesskette investiert und diese über sämtliche Teilbereiche des Konzerns hinweg verbessert. Dank dieser dynamisierten Supply Chain und Produktion können wir den Auftragsbestand schneller abarbeiten und in Umsätze überführen. Langfristig werden uns zudem unsere Wachstums- und Qualitätsstrategie sowie unsere Internationalisierung mit einer Exportquote von aktuell 66 % zugutekommen. Denn bereits jetzt stellen wir fes t, dass sich unsere Aktivitäten in den wichtigen Wachstumsmärkten USA und China überproportional entwickeln', so der Vorstand in seiner heutigen Hauptversammlungsrede.

Deutliche Zustimmung der Aktionäre zu allen Beschlussvorlagen

Die Aktionäre haben auf der Hauptversammlung alle Tagesordnungspunkte mit Beschlussfassung mit großer Mehrheit angenommen. Neben den Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat sowie der Wahl des Abschlussprüfers genehmigten die Anteilseigner die Thesaurierung des zum 31.12.2013 ausgewiesenen Bilanzgewinns der Greiffenberger AG in Höhe von 1,19 Mio. EUR, der, wie von Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagen, in die Gewinnrücklagen eingestellt wird. Ihre Zustimmung gaben die Aktionäre auch für die Ermächtigung zur Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen und/oder Optionsschuldverschreibungen sowie zur Schaffung neu genehmigter Kapitalien. Der Vorstand kann das Grundkapital der Gesellschaft somit in der Zeit bis zum 25. Juni 2019 einmalig oder mehrfach mit Zustimmung des Aufsichtsrats erhöhen, womit die Hauptversammlung auch für die Zukunft die erforderliche Flexibilität bei der Aufnahme neuen Kapitals ermöglichte.

Erfolgreiche Kapitalerhöhung im April 2014 durchgeführt

Die Neugestaltung der Kapitalien hat sich in erster Linie durch eine im April dieses Jahres durchgeführte Barkapitalerhöhung unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals zur weiteren Stärkung der Eigenkapitalausstattung ergeben. Der Vorstand hatte am 14. April 2014 mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von ursprünglich 12.388.992,00 EUR um bis zu 1.238.656,00 EUR auf insgesamt bis zu 13.627.648,00 EUR durch Ausgabe von bis zu 483.850 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien durchzuführen. Die Transaktion wurde am 15. April 2014 abgeschlossen und die neuen Aktien prospektfrei zum Handel an der Börse zugelassen und in die bestehende Notierung im regulierten Markt der Börse München sowie im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard) einbezogen. Der Bruttoemissionserlös der Kapitalerhöhung lag bei rund 2,90 Mio. EUR und die nt im Wesentlichen der Finanzierung des weiteren Unternehmenswachstums.

 Über die Greiffenberger AG:

Die Greiffenberger AG mit Sitz in Marktredwitz ist eine familiengeführte Industrieholding, die mit 1.087 Mitarbeitern und bei einer Exportquote von 66 % weltweit erfolgreich in technologisch anspruchsvollen Nischen dreier Wachstumsmärkte agiert:

    Antriebstechnik: Effiziente Antriebstechnik für Unternehmen, die marktführende Lösungen entwickeln, insbesondere Industrieanwendungen, Mobile Antriebstechnik und Erneuerbare Energien
    Metallbandsägeblätter & Präzisionsbandstahl: Höchste Qualität für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
    Kanalsanierungstechnologie: Modernste grabenlose Technologie und Rohrummantelung

Im strategischen Fokus stehen die Weiterentwicklung der Branchenkompetenzen und die Forcierung der Umwelttechnologie z.B. auf den Gebieten Kanalsanierungstechnologie, Biomasseheizungen und Windkraft. Das organische Wachstum wird durch eine zunehmende Internationalisierung in Vertrieb und Beschaffung generiert und optional durch Unternehmenszukäufe ergänzt. Seit 1986 ist das Unternehmen an der Börse notiert (WKN 5897300, ISIN DE0005897300, Börsenkürzel GRF).  

Kontakt:
Greiffenberger AG                       
Eberlestraße 28           
86157 Augsburg     
Stefan Greiffenberger
Vorstand der Greiffenberger AG     
Tel.: 0821/5212-261           
Fax: 0821/5212-275           
E-Mail: [email protected]
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x