Erneuerbare Energie

Grenzüberschreitende Solarauktion noch in 2016

Die deutschen Solarauktionen werden ausgeweitet. Dänen und Deutsche können sich künftig an Solarausschreibungen im jeweiligen Nachbarland beteiligen. Das sieht eine Kooperationsvereinbarung vor, die Dänemark und Deutschland nun unterzeichnet haben. Diese Vereinbarung sei die erste ihrer Art, so das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Sie erlaube nun die teilweise Öffnung der jeweiligen nationalen Fördersysteme für Gebote von Photovoltaik-Projekten, auch wenn diese im Gebiet des jeweils anderen Vertragspartners liegen.

Zunächst wurde durch die Vereinbarung aber nur ein erster Testversuch beschlossen, der noch im laufenden Jahr stattfinden soll. Dänemark wird eine Ausschreibungsrunde von insgesamt 20 Megawatt (MW) durchführen. Von diesen werden anteilig 2,4 MW für Freiflächenanlagen in Deutschland geöffnet. Deutschland wird im gleichen Zug 50 MW für Anlagen auf dänischem Boden öffnen. Bezüglich der Regelungen und Bedingungen sollen weiter die Gesetze des jeweiligen Landes gelten.

Gegenwärtig läuft die fünfte deutsche Solarauktion. Sie hat ein Volumen von 125 Megawatt (MW) Gesamtkapazität. Bieter müssen ihre Gebote bis zum 1. August 2016 einreichen. Mehr über diese Ausschreibungsrunde erfahren Sie  hier.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x