Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Griechenlands Photovoltaik-Branche in der Sackgasse?
Im sonnenreichen Griechenland ist der Ausbau der Photovoltaik zum Erliegen gekommen. Wie der Netzbetreiber LAGIE mitteilt, gingen in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres nur noch Soalrparks mit zusammen sieben Megawatt (MW) Leistung ans Netz, im März und April dann gar keine Anlage mehr.
Griechenland ist seit jeher stark von Energieexporten abhängig – trotz hervorragender natürlicher Bedingungen für Erneuerbare Energien. Dennoch verfügt das Land bislang insgesamt nur über eine Photovoltaikkapazität von 2.603 MW. Davon waren knapp 2.000 GW in den Jahren 2012 und 2013 ans Netz gebracht worden, ehe infolge der dramatischen Haushaltskrise die Förderung von Photovoltaik gekappt und der einheimische Solarmarkt ausgebremst wurde. In 2014 kamen nur noch 13 MW neu ans Netz. In disem Jahr scheint dieses Rinnsal nun endgültig zu versiegen.
Griechenland ist seit jeher stark von Energieexporten abhängig – trotz hervorragender natürlicher Bedingungen für Erneuerbare Energien. Dennoch verfügt das Land bislang insgesamt nur über eine Photovoltaikkapazität von 2.603 MW. Davon waren knapp 2.000 GW in den Jahren 2012 und 2013 ans Netz gebracht worden, ehe infolge der dramatischen Haushaltskrise die Förderung von Photovoltaik gekappt und der einheimische Solarmarkt ausgebremst wurde. In 2014 kamen nur noch 13 MW neu ans Netz. In disem Jahr scheint dieses Rinnsal nun endgültig zu versiegen.