Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Großaufträge für Vestas - Windaktie legt zu
Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat weitere Vertriebserfolge errungen. Das dänische Unternehmen erhielt Aufträge aus Großbritannien und den USA.
So soll Vestas für den britsichen Versorger Scottish and Southern Energy Plc (SSE) einen Windpark in Schottland mit Anlagen ausrüsten. SSE orderte für die Windfarm Stronelairg bei Vestas 66 Windräder mit einer Gesamtkapazität von 228 Megawatt (MW). Die Dänen schlossen mit dem Kunden einen Service-Vertrag über 20 Jahre ab. Sie sollen die Windräder ab dem dritten Quartal 2017 ausliefern. SSE will den Windpark Stronelairg 2018 in Betreib nehmen.
Für die US-Tochter von Vestas ist der Dezember überaus erfolgreich. Sie hat im laufenden Monate bereits Aufträge für Windkraftanlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 500 MW eingeheimst. Nun kam von einem ungenannten Kunden eine Bestellung über 29 MW hinzu. Laut Vestas handelt es sich hierbei um ein Repowering-Projekt, bei dem alte Windräder durch neue mit hoherer Leistung ersetzt werden.
Näheres zu den Aussichten von Vestas im Windmarkt der USA erfahren Sie in unserem jungsten Aktientipp, in dem wir die Kurschancen der Wind-Aktie ausloten. Sie war in den letzten zwei Monaten unter Druck geraten. Am heutigen 22. Dezember legte sie im Xetra bis 10 Uhr leicht auf knapp 60 Euro zu. Damit notiert sie rund sieben Prozent unter dem Vorjahreskurs und hat sie sich in den letzten drei Monaten um mehr als 20 Prozent verbilligt.
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
So soll Vestas für den britsichen Versorger Scottish and Southern Energy Plc (SSE) einen Windpark in Schottland mit Anlagen ausrüsten. SSE orderte für die Windfarm Stronelairg bei Vestas 66 Windräder mit einer Gesamtkapazität von 228 Megawatt (MW). Die Dänen schlossen mit dem Kunden einen Service-Vertrag über 20 Jahre ab. Sie sollen die Windräder ab dem dritten Quartal 2017 ausliefern. SSE will den Windpark Stronelairg 2018 in Betreib nehmen.
Für die US-Tochter von Vestas ist der Dezember überaus erfolgreich. Sie hat im laufenden Monate bereits Aufträge für Windkraftanlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 500 MW eingeheimst. Nun kam von einem ungenannten Kunden eine Bestellung über 29 MW hinzu. Laut Vestas handelt es sich hierbei um ein Repowering-Projekt, bei dem alte Windräder durch neue mit hoherer Leistung ersetzt werden.
Näheres zu den Aussichten von Vestas im Windmarkt der USA erfahren Sie in unserem jungsten Aktientipp, in dem wir die Kurschancen der Wind-Aktie ausloten. Sie war in den letzten zwei Monaten unter Druck geraten. Am heutigen 22. Dezember legte sie im Xetra bis 10 Uhr leicht auf knapp 60 Euro zu. Damit notiert sie rund sieben Prozent unter dem Vorjahreskurs und hat sie sich in den letzten drei Monaten um mehr als 20 Prozent verbilligt.
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769