Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Großaufträge für Windturbinenbauer Vestas Wind Systems
Zwei Großaufträge meldet der dänische Windradhersteller Vestas Wind Systems aus Århus. So soll er für ein Gemeinschaftsunternehmen des deutschen Energiekonzerns EnBW und der türkischen Borusan neun Windräder mit zusammen 30 Megawatt Leistungskapazität in die Türkei liefern. Die Dänen wollen die Anlagen bis zum ersten Quartal 2015 ans Netz bringen und haben sich nach eigenen Angaben dazu verpflichtet, sie dann fünf Jahre zu betreiben. Diese neun Windräder dienen zur Erweiterung des bereits bestehenden Projektes Bandirma in der Provinz Balikesir. Vestas hat nach eigenen Angaben mit den Auftraggebern die Lieferung von Windkraftanlagen mit insgesamt 207 MW für Projekte in der Türkei vereinbart. Verbindlich sei dabei bislang nur die Order für die Windfarm in der Provinz Balikesir. Vestas hat bislang im türkischen Windmarkt einen Anteil von 22 Prozent erreicht.
Ferner erzielten die Dänen einen Vertriebserfolg in Finnland. Dort erhielt Vestas einen Nachfolgeauftrag des Projektierers TuuliWatti Oy, von dem bei dem Unternehmen erstmals in 2011 eine Order eingegangen war. Nun soll Vestas für den Kunden zwei Projekte mit insgesamt 99 MW mit Windrädern bestücken. Es handelt es sich zum einen um die Windfarm Siikainen mit 26 MW. Die Anlagen dafür sollen die Dänen nach eigenen Angaben ab dem dritten Quartal 2014 ausliefern und im ersten Quartal 2015 ans Netz bringen. Das andere Projekt ist der Windpark mit 73 MW, der bis zum dritten Quartal 2015 ans Netz kommen soll. Jeweils wurde Vestas verpflichtet, die Anlagen für fünf Jahre zu betreiben, mit der Option auf zweimalige Verlängerung um fünf Jahre.
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
Ferner erzielten die Dänen einen Vertriebserfolg in Finnland. Dort erhielt Vestas einen Nachfolgeauftrag des Projektierers TuuliWatti Oy, von dem bei dem Unternehmen erstmals in 2011 eine Order eingegangen war. Nun soll Vestas für den Kunden zwei Projekte mit insgesamt 99 MW mit Windrädern bestücken. Es handelt es sich zum einen um die Windfarm Siikainen mit 26 MW. Die Anlagen dafür sollen die Dänen nach eigenen Angaben ab dem dritten Quartal 2014 ausliefern und im ersten Quartal 2015 ans Netz bringen. Das andere Projekt ist der Windpark mit 73 MW, der bis zum dritten Quartal 2015 ans Netz kommen soll. Jeweils wurde Vestas verpflichtet, die Anlagen für fünf Jahre zu betreiben, mit der Option auf zweimalige Verlängerung um fünf Jahre.
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769