Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Großauftrag – Vestas-Aktie seit ECOreporter-Tipp im Plus
Vestas Wind Systems aus Dänemark hat einen Auftragserfolg aus China vermeldet: Wie der Hersteller von Windrädern mitteilte, wird er 45 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 99 Megawatt (MW) in die Volksrepublik liefern. Solche Meldungen beflügeln auch die Vestas-Aktie: Seit unserer Empfehlung im Dezember 2016 hat sie deutlich zugelegt.
Die neue Order für Vestas kommt vom Stammkunden China Datang Corporation Renewable Power, einem staatlichen Energiekonzern. Dieser errichtet in der nordchinesischen Hebei Provinz das Windprojekt Shandianhe. Vestas werde auch den Service und die Überwachung des Windparks übernehmen hieß es, eine Vertragslaufzeit wurde nicht genannt. Das Projekt soll im vierten Quartal 2017 in Betrieb gehen.
Inklusive des neuen Windparks habe Vestas damit in 2017 fast 600 MW Windleistung in China installiert, teilte das Unternehmen mit. Seit dem Markteintritt in 1986 beläuft sich die errichtete Gesamtleistung dort auf über 5,2 Gigawatt.
Wind-Aktie seit unserem Tipp im Aufwind
Die Vestas-Aktie kostet im Handelssystem Tradegate derzeit 82,76 Euro und hat damit auf Sicht eines Jahres über 24 Prozent an Wert gewonnen (Stand: 14. August, 9:34 Uhr). In den sieben Monaten seit unserem Aktientipp mit einer Kaufempfehlung vom Dezember 2016 hat ihr Kurs sogar um fast 43 Prozent zugelegt.
Lesen Sie zur Perspektive der Vestas-Aktie auch unseren Aktientipp vom 5. Mai, in dem wir die Zwischenbilanz von Vestas für das erste Quartal analysiert haben.
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769
Die neue Order für Vestas kommt vom Stammkunden China Datang Corporation Renewable Power, einem staatlichen Energiekonzern. Dieser errichtet in der nordchinesischen Hebei Provinz das Windprojekt Shandianhe. Vestas werde auch den Service und die Überwachung des Windparks übernehmen hieß es, eine Vertragslaufzeit wurde nicht genannt. Das Projekt soll im vierten Quartal 2017 in Betrieb gehen.
Inklusive des neuen Windparks habe Vestas damit in 2017 fast 600 MW Windleistung in China installiert, teilte das Unternehmen mit. Seit dem Markteintritt in 1986 beläuft sich die errichtete Gesamtleistung dort auf über 5,2 Gigawatt.
Wind-Aktie seit unserem Tipp im Aufwind
Die Vestas-Aktie kostet im Handelssystem Tradegate derzeit 82,76 Euro und hat damit auf Sicht eines Jahres über 24 Prozent an Wert gewonnen (Stand: 14. August, 9:34 Uhr). In den sieben Monaten seit unserem Aktientipp mit einer Kaufempfehlung vom Dezember 2016 hat ihr Kurs sogar um fast 43 Prozent zugelegt.
Lesen Sie zur Perspektive der Vestas-Aktie auch unseren Aktientipp vom 5. Mai, in dem wir die Zwischenbilanz von Vestas für das erste Quartal analysiert haben.
Vestas Wind Systems: ISIN DK0010268606 / WKN 913769