Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Große Nachfrage nach neu gestartetem geschlossenen Windfonds
Einen erfolgreichen Start am Markt hat der neue geschlossene Windfonds des Emissionshauses Leonidas Associates aus Kalchreuth hingelegt. In knapp einer Woche investierten Privatanleger rund eine Millionen Euro in den Fonds Leonidas Associates X GmbH & Co. KG. Dessen Ziel ist es, insgesamt 9,5 Millionen Euro bei Anlegern einzuwerben, um diese in den Bau eines Windparks in Frankreich zu investieren. Insgesamt sollen 39,3 Millionen Euro in das Windkraftprojekt mit 22 Megawatt geplanter Leistungskapazität investiert werden.
Entstehen soll der Windpark in Frankreich in der Region Champagne-Ardenne. Als Lieferanten für die Windräder wird sich der Fonds laut Leonidas zwischen dem dänischen Hersteller Vestas und der deutschen Suzlon-Tochter REpower Systems aus Hamburg entscheiden. Die Inbetriebnahme ist laut der Fondsinitiatorin für 2013 geplant. Bau und Stromnetzanschluss werde die Global EcoPower S.A. übernehmen.
Aus den Stromerträgen der Windräder prognostiziert das Leonidas den Fonds-Investoren ansteigende Ausschüttungen beginnend ab 2014 bei acht Prozent. Als Gesamtausschüttung nach Steuern stellt die Initiatorin 218,14 Prozent nach Steuern in Aussicht. Das heißt, zuzüglich zum zurückerstatteten Anlagekapital sollen die Anleger über die 16-jährige Fondslaufzeit bis 2028 rund 118 Prozent Ertrag erhalten. Einsteigen können Anleger ab 10.000 Euro zuzüglich fünf Prozent Ausgabeaufschlag.
Entstehen soll der Windpark in Frankreich in der Region Champagne-Ardenne. Als Lieferanten für die Windräder wird sich der Fonds laut Leonidas zwischen dem dänischen Hersteller Vestas und der deutschen Suzlon-Tochter REpower Systems aus Hamburg entscheiden. Die Inbetriebnahme ist laut der Fondsinitiatorin für 2013 geplant. Bau und Stromnetzanschluss werde die Global EcoPower S.A. übernehmen.
Aus den Stromerträgen der Windräder prognostiziert das Leonidas den Fonds-Investoren ansteigende Ausschüttungen beginnend ab 2014 bei acht Prozent. Als Gesamtausschüttung nach Steuern stellt die Initiatorin 218,14 Prozent nach Steuern in Aussicht. Das heißt, zuzüglich zum zurückerstatteten Anlagekapital sollen die Anleger über die 16-jährige Fondslaufzeit bis 2028 rund 118 Prozent Ertrag erhalten. Einsteigen können Anleger ab 10.000 Euro zuzüglich fünf Prozent Ausgabeaufschlag.