Anleihen / AIF

Grüne Anleihen: KfW Bank knackt bei Green Bonds die 2-Milliarden-Grenze

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) aus Frankfurt am Main setzt auch in diesem Jahr wieder stark auf grüne Anleihen, sogenannte Green Bonds: Aus ihrem Green-Bond-Programm hat die staatliche Förderbank im ersten Halbjahr 2017 Anleihen in britischen Pfund und Euro mit einem Volumen von insgesamt 2,3 Milliarden Euro platziert, wie sie nun mitteilte.

Besonders hob die KfW ihren in Euro notierenden Green Bond hervor:  Aufgrund der "sehr guten internationalen Nachfrage" konnte dieser mit einem Volumen von 2 Milliarden Euro begeben werden, teilte die Förderbank mit. Damit sei er die bisher größte Anleihe, die die KfW begeben habe. Weitere Aktivitäten in Sachen Green Bonds sind laut dem Unternehmen noch im Laufe dieses Jahres geplant.


Grüne Anleihen dienen der Finanzierung von nachhaltigen Projekten, zum Beispiel von Windparks oder großen Solaranlagen. Worauf Anleger bei dieser Anlageform achten müssen, erfahren Sie in unserer Serie über Green Bonds bzw. grünen Anleihen.  Darin nehmen wir auch eine Anleihe der KfW  unter die Lupe.

Ob Green Bonds auch für Privatanleger geeignet sind, lesen Sie hier.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x