Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Grünstrom-Projektierer meldet Umsatzsprung
Einen deutlich Anstieg des Umsatzes meldet der Erneuerbare-Energie-Projektierer Prokon in Itzehoe. Nach seinen Angaben kletterte er in den ersten neun Monaten des Jahres um 81 Prozent. Das Geschäftsvolumen in den Geschäftsbereichen Windenergie und Biogene Kraftstoffe wuchs laut seinen Angaben von 55,1 Millionen auf 99,7 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) betrug nach neun Monaten 22,4 Millionen Euro.
Im dritten Quartal 2009 hat Prokon einen Mehrheitsanteil an der Bio-Ölwerk Magdeburg GmbH übernommen. Diese Beteiligung sei erstmals in das Ergebnis des Geschäftsbereiches Biogene Kraftstoffe eingeflossen, so das Unternehmen.
Prokon erwartet zum Jahresende 2009 einen Gesamtumsatz von über 130 Millionen Euro und damit fast 90 Prozent mehr als im Jahr 2008. Neben der Beteiligung am Bio-Ölwerk Magdeburg sei diese Zunahme auf die gute Entwicklung im Geschäftsbereich Windenergie zurückzuführen, teilt das Unternehmen mit. Erst im Oktober 2009 nahm Prokon seinen 31. Windpark in Betrieb und erreichte damit eine installierte Gesamtleistung von 376,4 MW. Bis Ende 2010 soll der Bestand um acht weitere Windparks mit 36 Anlagen ausgebaut werden.
Der Grünstrom-Projektierer hat Genussrechte emittiert und betreut nach eigener Darstellung 297 Millionen Euro Spargelder von 17.000 Anlegern.
Im dritten Quartal 2009 hat Prokon einen Mehrheitsanteil an der Bio-Ölwerk Magdeburg GmbH übernommen. Diese Beteiligung sei erstmals in das Ergebnis des Geschäftsbereiches Biogene Kraftstoffe eingeflossen, so das Unternehmen.
Prokon erwartet zum Jahresende 2009 einen Gesamtumsatz von über 130 Millionen Euro und damit fast 90 Prozent mehr als im Jahr 2008. Neben der Beteiligung am Bio-Ölwerk Magdeburg sei diese Zunahme auf die gute Entwicklung im Geschäftsbereich Windenergie zurückzuführen, teilt das Unternehmen mit. Erst im Oktober 2009 nahm Prokon seinen 31. Windpark in Betrieb und erreichte damit eine installierte Gesamtleistung von 376,4 MW. Bis Ende 2010 soll der Bestand um acht weitere Windparks mit 36 Anlagen ausgebaut werden.
Der Grünstrom-Projektierer hat Genussrechte emittiert und betreut nach eigener Darstellung 297 Millionen Euro Spargelder von 17.000 Anlegern.