Aktientipps, Aktien-Favoriten

Gute Wachstumschancen für die Fielmann-Aktie?

Der Brillenspezialist Fielmann AG hat Zahlen für das erste Halbjahr 2017 präsentiert. Demnach konnte der Konzern aus Hamburg seinen Absatz von Brillen steigern. Umsatz und Gewinn legten ebenfalls zu. Ist die Fielmann-Aktie aktuell eine Investition wert oder lediglich eine Halteposition?

Mehr Brillen wurden umgesetzt, Ergebnis je Aktie gesteigert

Der Augenoptiker und Anbieter von Brillen konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2017 seinen Absatz steigern und mehr Brillen verkaufen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden 4,01 Millionen Brillen verkauft, 2,2 Prozent mehr als im vergangenen ersten Halbjahr (3,93 Millionen Brillen).

Der Konzernumsatz konnte um 5,3 Prozent auf 695,4 Millionen Euro erhöht werden, im Vorjahr waren es 660,4 Millionen Euro. Das EBIT (Gewinn vor Zinsen und Steuern) stieg um sechs Prozent auf 123,6 Millionen Euro. Im vergangenen Halbjahr betrug das EBIT noch 116,6 Millionen Euro.

Das Ergebnis je Aktie steigerten die Hamburger von 0,96 Euro auf 1,01 Euro je Aktie. Ein Plus von etwas mehr als 5 Prozent.

Größter Arbeitgeber und Ausbilder der Branche

Auch die Anzahl der Beschäftigten konnte das Unternehmen erhöhen. Zum Ende des ersten Halbjahres waren mehr als 17.850 Mitarbeiter bei Fielmann angestellt (Vorjahreszeitraum: 17.140). Davon sind mehr als 2.900 Auszubildende im Unternehmen beschäftigt.

Vergangenes Halbjahr waren es knapp 2.820 Auszubildende. Mehr als 1.000 junge Menschen beginnen in diesem Jahr ihre Ausbildung beim Marktführer. Fielmann ist größter Arbeitgeber und Ausbilder der augenoptischen Branche.

Filialen-Ausbau vor allem in Südeuropa, Fielmann will Expansion vorangetrieben

Fielmann eröffnete im ersten Halbjahr neue Geschäfte in Italien, unter anderem in den Städten Vicenza, Verona und Trento. Zum Ende des ersten Halbjahres 2017 betrieb Fielmann insgesamt 711 Niederlassungen (Vorjahr: 700).

Das Unternehmen expandiert weiter und plant, zusätzliche Niederlassungen zu eröffnen. Bereits bestehende Filialen sollen zudem vergrößert werden und in bessere Lagen umziehen. Der Vorstand des Unternehmens bekundete: "Wir sind zuversichtlich, unsere Marktposition auszubauen, erwarten einen positiven Geschäftsverlauf."


Dividende wird erhöht, Ausschüttungsquote weiterhin hoch

Fielmann will für das vergangene Geschäftsjahr 2016 eine Dividende von 1,80 Euro an seine Aktionäre ausschütten. Im Geschäftsjahr 2015 wurde noch eine Ausschüttung von 1,75 Euro an die Anteilseigner gezahlt. Eine Steigerung von fast 3 Prozent. Die Ausschüttungsquote, also der prozentuale Anteil des Gewinns, der in Form von Dividenden an die Aktionäre fließt, liegt bei hohen 90,9 Prozent.

Aktienkurs liegt hinter dem Vergleichsindex

Der Aktienkurs der Fielmann AG hat sich in den vergangenen 12 Monaten nicht großartig verändert. Anfang September 2016 betrug der Preis der Aktie 71,14 Euro (2. September 2016, Xetra-Handel). Aktuell liegt die Aktie bei 69,81 Euro (1. September 2017). Im selben Zeitraum stieg der Vergleichsindex MDAX (deutscher Mittelstandsindex) um fast 15 Prozent.

Die Fielmann-Aktie ist Ende Oktober 2016 stark im Kurs gefallen und hat innerhalb von sechs Wochen knapp 21 Prozent ihres Preises verloren. Der Grund war ein Ergebnisrückgang im ersten Halbjahr 2016.  Weiteres hierzu erfahren Sie hier.

Fazit: Alt-Aktionäre halten die Aktie, Neu-Einsteiger warten ab

Wir empfehlen Alt-Aktionären, die Fielmann-Aktie zu halten. Die Dividende ist ordentlich bei einer aktuellen Dividendenrendite von 2,7 Prozent, weitere Dividendensteigerungen sind jedoch vorerst nur im geringen Bereich zu erwarten. Mit einer Ausschüttungsquote von fast 91 Prozent ist nur wenig Spielraum für weitere Dividendenerhöhungen.

Neu-Einsteiger sollten die Aktie auf die Watchlist setzen und mit einem Einstieg in das Papier noch warten, bis sich ein Aufwärtstrend bei Kursen um 74 Euro ausgebildet hat.

Die Aussichten auf Kurssteigerungen stehen gut, sollte die vorangetriebene Expansion Früchte tragen und der Brillenabsatz weiter gesteigert werden. Zudem ist Fielmann kein zyklisches Unternehmen, das von der Konjunktur abhängig ist. Als Marktführer hat das Unternehmen zudem eine marktbeherrschende Position und kann unter anderem höhere Preise durchsetzen.  

Die Aktie der Fielmann AG bleibt auf der Liste der  ECOreporter-Favoriten (Link entfernt) aus der Reihe  Mittelklasse-Aktien. (Link entfernt) Hier gelangen Sie zum  Unternehmensportrait.

Fielmann AG: WKN 577220 / ISIN DE0005772206
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x