Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Hannover: Messe Grünes Geld, FairGoods und Veggienale - 100 kostenlose Eintrittskarten
Übernächstes Wochenende (10. Und 11. März) finden erstmals die Nachhaltigkeitsmessen Grünes Geld, FairGoods und Veggienale gemeinsam statt. Anleger können sich dann beispielsweise informieren über die Aktien von Unternehmen, mit denen Anleger solide Dividenden erhalten, aber weder an Rüstungskonzernen beteiligt sind noch an Kinderarbeit verdienen.
Sie finden auch grüne Anleihen finden, die Zinsen versprechen und gleichzeitig Klimaschutz. Oder stabile Mikrofinanzfonds, mit denen Anleger dazu beitragen, dass kleine Unternehmen in Schwellenländern Hilfe zur Selbsthilfe erhalten. Und wer sein Geld auf das Sparbuch legen will, ein Girokonto sucht oder einen Kredit für eine Solaranlage aufnehmen möchte, der findet Angebote bei einer Reihe von grünen und nachhaltigen Banken.
Die Messe Grünes Geld Hannover findet im Hannover Congress Centrum (HCC) statt – gemeinsam mit den Nachhaltigkeitsmessen FairGoods (nachhaltiger Lebensstil) und Veggienale (vegan leben). Rund 70 Aussteller erwarten die Besucher. Zu sehen sind nachhaltige Investments, ökologische Produkte und vegane Ernährung. Mit über 40 Programmpunkten, Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Kochshows und einem Programm für Kinder sorgen die drei Nachhaltigkeitsmessen für einen erlebnisreichen Tag für Jung und Alt.
Bei der Messe Grünes Geld hilft ein neutraler „Anleger-Checkpoint“ den Besuchern mit unabhängiger und kompetenter Beratung bei der Orientierung. Das Verbraucherschutzmagazin ECOreporter zeigt dazu passend seine Fondstests, seine Liste mit den Wachhund-Warnungen und umfangreiche Analysen und Preis- sowie Gebührenvergleiche. Und das umfangreiche Vortragsprogramm an beiden Messetagen deckt ein breites Spektrum der nachhaltigen Geldanlage ab. Bei der Podiumsdiskussion am Messesamstag (11:30 Uhr) geht es um die Bedeutung nachhaltiger Geldanlagen für die Energiewende in Deutschland und wie Anleger darin sinnvoll investieren können.
Eine zweite Diskussion am Messesonntag (11:30 Uhr) informiert über aktuelle Angebote, zeigt Trends und gibt Tipps für Investments mit Sinn in einem dynamisch wachsenden Markt. Und Geldanlage-Fachleute werden in vielen Vorträgen an beiden Messetage kompetent und allgemeinverständlich erläutern, was die nachhaltige, ethische Geldanlage von den 08/15-Angeboten unterscheidet – vor allem in den Punkten Sicherheit, Rendite und Verantwortung.
Mehr erfahren und kostenlosen Eintritt sichern!
Eine Tageskarte kostet 10 Euro, online im Vorverkauf 9 Euro. Der ermäßigte Eintritt liegt bei 9 Euro, online im Vorverkauf sind es 8 Euro. Die Messe findet an beiden Tagen von 11:00 bis 18:00 Uhr statt. Insgesamt 100 kostenlose Eintrittskarten können über www.gruenes-geld.de/Hannover bestellt werden. Dort wird auch das einfache Verfahren für die Bestellung der kostenlosen Eintrittskarten vorgestellt.
Nähere Infos zum Messeprogramm und zu Eintrittskarten zeigen www.gruenes-geld.de/hannover und www.fairgoods.info.
ECOeventmanagement mit Sitz in Bad Honnef ist auf Veranstaltungen im Bereich des nachhaltigen Investments fokussiert und richtet unter anderem die Messe Grünes Geld aus.
Sie finden auch grüne Anleihen finden, die Zinsen versprechen und gleichzeitig Klimaschutz. Oder stabile Mikrofinanzfonds, mit denen Anleger dazu beitragen, dass kleine Unternehmen in Schwellenländern Hilfe zur Selbsthilfe erhalten. Und wer sein Geld auf das Sparbuch legen will, ein Girokonto sucht oder einen Kredit für eine Solaranlage aufnehmen möchte, der findet Angebote bei einer Reihe von grünen und nachhaltigen Banken.
Die Messe Grünes Geld Hannover findet im Hannover Congress Centrum (HCC) statt – gemeinsam mit den Nachhaltigkeitsmessen FairGoods (nachhaltiger Lebensstil) und Veggienale (vegan leben). Rund 70 Aussteller erwarten die Besucher. Zu sehen sind nachhaltige Investments, ökologische Produkte und vegane Ernährung. Mit über 40 Programmpunkten, Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Kochshows und einem Programm für Kinder sorgen die drei Nachhaltigkeitsmessen für einen erlebnisreichen Tag für Jung und Alt.
Bei der Messe Grünes Geld hilft ein neutraler „Anleger-Checkpoint“ den Besuchern mit unabhängiger und kompetenter Beratung bei der Orientierung. Das Verbraucherschutzmagazin ECOreporter zeigt dazu passend seine Fondstests, seine Liste mit den Wachhund-Warnungen und umfangreiche Analysen und Preis- sowie Gebührenvergleiche. Und das umfangreiche Vortragsprogramm an beiden Messetagen deckt ein breites Spektrum der nachhaltigen Geldanlage ab. Bei der Podiumsdiskussion am Messesamstag (11:30 Uhr) geht es um die Bedeutung nachhaltiger Geldanlagen für die Energiewende in Deutschland und wie Anleger darin sinnvoll investieren können.
Eine zweite Diskussion am Messesonntag (11:30 Uhr) informiert über aktuelle Angebote, zeigt Trends und gibt Tipps für Investments mit Sinn in einem dynamisch wachsenden Markt. Und Geldanlage-Fachleute werden in vielen Vorträgen an beiden Messetage kompetent und allgemeinverständlich erläutern, was die nachhaltige, ethische Geldanlage von den 08/15-Angeboten unterscheidet – vor allem in den Punkten Sicherheit, Rendite und Verantwortung.
Mehr erfahren und kostenlosen Eintritt sichern!
Eine Tageskarte kostet 10 Euro, online im Vorverkauf 9 Euro. Der ermäßigte Eintritt liegt bei 9 Euro, online im Vorverkauf sind es 8 Euro. Die Messe findet an beiden Tagen von 11:00 bis 18:00 Uhr statt. Insgesamt 100 kostenlose Eintrittskarten können über www.gruenes-geld.de/Hannover bestellt werden. Dort wird auch das einfache Verfahren für die Bestellung der kostenlosen Eintrittskarten vorgestellt.
Nähere Infos zum Messeprogramm und zu Eintrittskarten zeigen www.gruenes-geld.de/hannover und www.fairgoods.info.
ECOeventmanagement mit Sitz in Bad Honnef ist auf Veranstaltungen im Bereich des nachhaltigen Investments fokussiert und richtet unter anderem die Messe Grünes Geld aus.