Hanwha Q Cells: Module für Solarpark in Sachsen-Anhalt

Eine deutsche Niederlassung von Hanwha Q Cells hat Module für den acentsys Solarpark Körbelitz II mit 10 Megawatt Gesamtleitsung in Sachsen-Anhalt geliefert. Wir veröffentlichen unten die vollständige Mitteilung des Solarkonzerns mit Hauptsitz in Korea dazu.

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Hanwha Q CELLS liefert Module für acentsys Solarpark Körbelitz II mit 10 MW in Sachsen-Anhalt


- 36.360 Solarmodule der Marke Q CELLS produzieren nachhaltigen Strom für rund 2.500 Haushalte in der Region Körbelitz

- Q.PLUS Solarmodule mit Q.ANTUM Technologie überzeugen actensys mit höherem Ertrag und niedrigeren Stromgestehungskosten


[Thalheim / Ellzee, Deutschland, 26. Oktober 2017] – Die Hanwha Q CELLS GmbH, deutsche Tochtergesellschaft des global führenden Solarunternehmens Hanwha Q CELLS Co., Ltd. (NASDAQ: HQCL), und die actensys GmbH haben im Frühjahr 2017 Solarpark Körbelitz II mit 10,0 MW im Landkreis Jerichower Land, Sachsen-Anhalt in Betrieb genommen. Die actensys GmbH hat das Photovoltaik-Kraftwerk entwickelt, geplant und in dreiwöchiger Bauzeit errichtet. Hanwha Q CELLS lieferte rund 36.360 Photovoltaikmodule vom Typ Q.PLUS BFR-G4.1 mit Q.ANTUM Technologie. Insgesamt 24 Zentralwechselrichter des Typs SolarMax TS-SV 360 werden den Solarstrom in das Mittelspannungsnetz einspeisen. Die Anlage wird pro Jahr ca. 11.000 MWh an sauberem Strom produzieren und so knapp 6.000 Tonnen CO2 einsparen.


Roman Jehle, Leiter Projekte bei der acentys GmbH sagte: „Mit rund 3.000 geplanten und installierten Solarprojekten und einer Gesamtleistung von 200 MW ist die acentys GmbH ein erfahrener Photovoltaik-Entwickler. Der Solarpark Körbelitz II ist ein weiteres gelungenes Beispiel, dass sich Photovoltaikanlagen in Deutschland lohnen. Entscheidend für eine möglichst hohe Rentabilität sind eine professionelle Planung, ein reibungsloser und sorgfältiger Bau der Anlage und vor allem die Leistung und Qualität der eingesetzten Solarmodule. Die hervorragende Energieausbeute der Q CELLS Module bei Schwachlicht und hohen Temperaturen, sowie ihre Zuverlässigkeit machen hier den entscheidenden Unterschied.“


Christian Hauser, Key Account Manager bei Hanwha Q CELLS, kommentierte: „Wir bedanken uns für das Vertrauen der actensys GmbH in diesem Großprojekt. acentys verfügt über viel Erfahrung und Kompetenz in Solarprojekten. Wir teilen unseren sehr hohen Anspruch an die Qualität und den nachhaltigen Projekterfolg und deswegen freuen wir uns darauf, die bewährte Zusammenarbeit fortzusetzen und weiter auszubauen.“


Über die actensys GmbH

Active energy systems (actensys) steht für innovative Energielösungen mit Nachhaltigkeit. Das wachsende Unternehmen unter der Führung von Martin Weißenfels, wurde 2008 als Ingenieurbüro für Photovoltaik gegründet. Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen, aber auch die intelligente Gebäudevernetzung und Energiemanagement sowie integrative Energienutzung bilden die Kompetenzbereiche der actensys GmbH. Bei der Planung, Realisierung und im Service von Dachanlagen und Solarparks sowie in Fragen des Energiemanagements legt actensys Wert auf ein hohes Maß an Qualität, Innovation und Weitsicht gepaart mit kurzen Reaktionszeiten. Mehr unter: http://www.actensys.de

Über Hanwha Q CELLS

Hanwha Q CELLS Co., Ltd. (NASDAQ: HQCL) ist ein global führender Photovoltaikhersteller von Solarzellen und Solarmodulen mit hoher Leistung und Qualität. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Seoul, Südkorea, (Global Executive Headquarters), betreibt sein Zentrum für Technologie und Innovation im deutschen Thalheim und produziert in Malaysia und China. Hanwha Q CELLS bietet Solarmodule, Photovoltaik Systemlösungen sowie große Solarkraftwerke an. Über sein wachsendes weltweites Vertriebsnetz in Nord Amerika, Asien, Europa, Süd-Amerika sowie dem Nahen Osten bietet Hanwha Q CELLS exzellenten Service und langfristige Partnerschaft für seine Kunden in den Bereichen Energieversorger, Industrie & Gewerbe, öffentliche Hand, sowie im Privatkundenmarkt. Hanwha Q CELLS ist ein Flaggschiff der Hanwha Gruppe, eines der zehn größten Unternehmen in Südkorea und Teil der FORTUNE Global 500. Erfahren Sie mehr unter

https://www.hanwha-qcells.com/de/qcells-office
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x