Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Heimspiel - Suntech Power stattet die Weltausstellung Expo 2010 in Shanghai aus
Einen spektakulären Großauftrag hat der chinesische Solarkonzern Suntech Power Holdings ergattert. Wie das Unternehmen aus Wunxi bekannt gab, soll es gebäudeintegrierte Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von drei Megawatt für die Weltausstellung Expo 2010 in Shanghai liefern und installieren. Der Auftrag für die Installation an den China- und Themen-Pavillons sei das größte Projekt mit gebäudeintegrierten Solarmodulen in China und müsse Ende September 2009 fertig gestellt sein. Über das Finanzvolumen des Auftrags machte Suntech keine Angaben.
Die Expo 2010 wird sich laut Suntech unter dem Motto „Better city, better life" mit weltweiten Initiativen für eine nachhaltige Stadtentwicklung beschäftigen. Die China- und Themen-Pavillons werden von Shenergy entworfen, einem der führenden Energieunternehmen in Shanghai, und sollen die Bedeutung des Gleichgewichts zwischen Stadtleben und Umwelt hervorheben. Auch die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen wie Wasser und Sonnenlicht stehen im Mittelpunkt der Entwürfe. Suntechs eigenes Team für die Gebäudeintegration von Photovoltaik-Modulen plant, entwickelt und installiert die drei Megawatt-Solaranlagen für die Dächer der Pavillons. Verwendet werden dafür Suntech Module vom Typ Light-ThruTM und Black LabelTM. Die „World Expo Shanghai 2010" findet von Anfang Mai bis Ende Oktober 2010 in Shanghai statt.
„Building Integrated Photovoltaic Systeme (BIPV), die gewöhnliche Gebäudeteile wie Dächer und Fassaden in Energieerzeuger verwandeln, sind die logische Weiterentwicklung der städtischen Umwelt,” erklärt Dr. Zhengrong Shi, Gründer und CEO von Suntech. „Die Entscheidung für unser Unternehmen unterstreicht Suntechs Position als einer der Weltmarktführer in der Solarindustrie und spricht für unsere hochqualitativen Gebäudeintegrationen. Wie sind sehr stolz darauf, dem Publikum aus aller Welt, Chinas Erfahrungen und Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien auf der Expo zu präsentieren.”
Dass die Expo in Shanghai dem Thema Nachhaltigkeit besondere Aufmerksamkeit schenkt, zeigt Chinas verstärkten Einsatz für die Nutzung erneuerbarer Energien. Im Erneuerbare-Energien-Gesetz von 2005 hat sich China unter anderem zum Ziel gesetzt, 15 Prozent des gesamten Stroms bis zum Jahr 2020 aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen. China plant über einen Zeitraum von 15 Jahren etwa 180 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien zu investieren und damit eine nachhaltige Entwicklung durch Solar- und Windenergie, sowie Wasserkraft und Biomasse zu fördern.
„Die Präsentation von zwei der weltgrößten gebäudeintegrierten Solaranlagen bei der World Expo in Shanghai zeigt, dass China der Solarenergie eine Schlüsselrolle bei der Energiegewinnung und der nachhaltigen Stadtentwicklung zuspricht. Chinas klares Bekenntnis zu den erneuerbaren Energien stimmt uns zuversichtlich, dass der chinesische Solarstrom-Markt in den nächsten Jahren ein starkes Wachstum erfahren wird", erklärt Dr. Shi weiter.
Suntech Power Holdings Co., Ltd.: ISIN US86800C1045 / WKN A0HL4L
Die Expo 2010 wird sich laut Suntech unter dem Motto „Better city, better life" mit weltweiten Initiativen für eine nachhaltige Stadtentwicklung beschäftigen. Die China- und Themen-Pavillons werden von Shenergy entworfen, einem der führenden Energieunternehmen in Shanghai, und sollen die Bedeutung des Gleichgewichts zwischen Stadtleben und Umwelt hervorheben. Auch die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen wie Wasser und Sonnenlicht stehen im Mittelpunkt der Entwürfe. Suntechs eigenes Team für die Gebäudeintegration von Photovoltaik-Modulen plant, entwickelt und installiert die drei Megawatt-Solaranlagen für die Dächer der Pavillons. Verwendet werden dafür Suntech Module vom Typ Light-ThruTM und Black LabelTM. Die „World Expo Shanghai 2010" findet von Anfang Mai bis Ende Oktober 2010 in Shanghai statt.
„Building Integrated Photovoltaic Systeme (BIPV), die gewöhnliche Gebäudeteile wie Dächer und Fassaden in Energieerzeuger verwandeln, sind die logische Weiterentwicklung der städtischen Umwelt,” erklärt Dr. Zhengrong Shi, Gründer und CEO von Suntech. „Die Entscheidung für unser Unternehmen unterstreicht Suntechs Position als einer der Weltmarktführer in der Solarindustrie und spricht für unsere hochqualitativen Gebäudeintegrationen. Wie sind sehr stolz darauf, dem Publikum aus aller Welt, Chinas Erfahrungen und Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien auf der Expo zu präsentieren.”
Dass die Expo in Shanghai dem Thema Nachhaltigkeit besondere Aufmerksamkeit schenkt, zeigt Chinas verstärkten Einsatz für die Nutzung erneuerbarer Energien. Im Erneuerbare-Energien-Gesetz von 2005 hat sich China unter anderem zum Ziel gesetzt, 15 Prozent des gesamten Stroms bis zum Jahr 2020 aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen. China plant über einen Zeitraum von 15 Jahren etwa 180 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien zu investieren und damit eine nachhaltige Entwicklung durch Solar- und Windenergie, sowie Wasserkraft und Biomasse zu fördern.
„Die Präsentation von zwei der weltgrößten gebäudeintegrierten Solaranlagen bei der World Expo in Shanghai zeigt, dass China der Solarenergie eine Schlüsselrolle bei der Energiegewinnung und der nachhaltigen Stadtentwicklung zuspricht. Chinas klares Bekenntnis zu den erneuerbaren Energien stimmt uns zuversichtlich, dass der chinesische Solarstrom-Markt in den nächsten Jahren ein starkes Wachstum erfahren wird", erklärt Dr. Shi weiter.
Suntech Power Holdings Co., Ltd.: ISIN US86800C1045 / WKN A0HL4L