Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Henkel - Rating 02/2014: Zürcher Kantonalbank
Profil:
Henkel ist eine weltweit führende Herstellerin von Haushalts- und Körperpflegeprodukten. Das Unternehmen ist in den drei Bereichen Wasch- und Reinigungsmittel, Kosmetik- und Körperpflegeprodukte sowie Klebstofftechnologien tätig. Zu den bekannten Marken der Gruppe gehören unter anderem Persil, Pril, Schwarzkopf, Fa, Pritt und Pattex. Das deutsche Unternehmen beschäftigt rund 46 000 Mitarbeitende. Die Familie Henkel hält 53% des Aktienkapitals.
Stärken:
Henkel publiziert seit 1992 einen Umwelt- resp. Nachhaltigkeitsbericht und hat 2003 den UN Global Compact unterzeichnet. Das Unternehmen unterhält für 85% der Standorte bzw. Tochtergesellschaften systematische Prozesse für Umweltmanagementsysteme, die nach ISO 14001 zertifiziert sind. Henkel hat sich zum Ziel gesetzt, die Ressourceneffizienz bis 2030 zu verdreifachen. Mittels Lebenszyklusanalysen werden Massnahmen in den emissionsintensivsten Bereichen ermittelt. Bei Waschmitteln fallen bis zu 70% des Energieverbrauchs in der Gebrauchsphase an, weshalb vor allem Produktrezepturen für niedrige Waschtemperaturen entwickelt werden. 30% der Tenside bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen. Seit 2012 liegt der Anteil biologisch abbaubarer Stoffe bei Duschgels/Shampoos bei über 90%. Auch in der Klebstoffsparte werden natürliche – zum Beispiel stärkeund zellulosebasierte – Rohstoffe eingesetzt. Zudem will Henkel seit 2010 bis 2020 Lösungsmittel in Klebstoffen um weitere 50% reduzieren. Ausserdem gibt es Produktlinien mit noch strengeren Nachhaltigkeitseigenschaften wie etwa die Ecocert-zertifizierte Zahnpasta oder die Aok-Biolinie. Seit Anfang 2012 bezieht der gesamte Wasch- und Reinigungsmittelbereich RSPO-zertifiziertes Palmöl und Palmkernöl (runder Tisch für nachhaltiges Palmöl). Die restlichen Bereiche sollen bis 2015 diesem Vorbild folgen.
Verbesserungspotential
Im April 2013 ist ein Mitarbeiter ums Leben gekommen, und das Unternehmen musste für mehrere schwere und vorsätzliche Verstösse gegen die Sicherheit über USD 200 000 zahlen. Da Henkel die Differenzierung zwischen Gefahr und Risiko für wesentlich hält, hat sie bisher kein Programm implementiert, um potenziell gesundheitsschädigende Stoffe (z.B. Parabene, Paraffine) in den Produkten zu reduzieren.
Von Eve Morelli
Nachhaltigkeitsrating AAA (von C bis AAA)
Sektor: Haushalt-/Körperpflegeprodukte
Land: Deutschland
Mitarbeitende: 46.610
Umsatz: 16,5 Milliarden Euro
Marktkapitalisierung: 33,6 Milliarden Euro
Wir publizieren dieses Rating mit freundlicher Genehmigung der ZKB.
Henkel ist eine weltweit führende Herstellerin von Haushalts- und Körperpflegeprodukten. Das Unternehmen ist in den drei Bereichen Wasch- und Reinigungsmittel, Kosmetik- und Körperpflegeprodukte sowie Klebstofftechnologien tätig. Zu den bekannten Marken der Gruppe gehören unter anderem Persil, Pril, Schwarzkopf, Fa, Pritt und Pattex. Das deutsche Unternehmen beschäftigt rund 46 000 Mitarbeitende. Die Familie Henkel hält 53% des Aktienkapitals.
Stärken:
Henkel publiziert seit 1992 einen Umwelt- resp. Nachhaltigkeitsbericht und hat 2003 den UN Global Compact unterzeichnet. Das Unternehmen unterhält für 85% der Standorte bzw. Tochtergesellschaften systematische Prozesse für Umweltmanagementsysteme, die nach ISO 14001 zertifiziert sind. Henkel hat sich zum Ziel gesetzt, die Ressourceneffizienz bis 2030 zu verdreifachen. Mittels Lebenszyklusanalysen werden Massnahmen in den emissionsintensivsten Bereichen ermittelt. Bei Waschmitteln fallen bis zu 70% des Energieverbrauchs in der Gebrauchsphase an, weshalb vor allem Produktrezepturen für niedrige Waschtemperaturen entwickelt werden. 30% der Tenside bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen. Seit 2012 liegt der Anteil biologisch abbaubarer Stoffe bei Duschgels/Shampoos bei über 90%. Auch in der Klebstoffsparte werden natürliche – zum Beispiel stärkeund zellulosebasierte – Rohstoffe eingesetzt. Zudem will Henkel seit 2010 bis 2020 Lösungsmittel in Klebstoffen um weitere 50% reduzieren. Ausserdem gibt es Produktlinien mit noch strengeren Nachhaltigkeitseigenschaften wie etwa die Ecocert-zertifizierte Zahnpasta oder die Aok-Biolinie. Seit Anfang 2012 bezieht der gesamte Wasch- und Reinigungsmittelbereich RSPO-zertifiziertes Palmöl und Palmkernöl (runder Tisch für nachhaltiges Palmöl). Die restlichen Bereiche sollen bis 2015 diesem Vorbild folgen.
Verbesserungspotential
Im April 2013 ist ein Mitarbeiter ums Leben gekommen, und das Unternehmen musste für mehrere schwere und vorsätzliche Verstösse gegen die Sicherheit über USD 200 000 zahlen. Da Henkel die Differenzierung zwischen Gefahr und Risiko für wesentlich hält, hat sie bisher kein Programm implementiert, um potenziell gesundheitsschädigende Stoffe (z.B. Parabene, Paraffine) in den Produkten zu reduzieren.
Von Eve Morelli
Nachhaltigkeitsrating AAA (von C bis AAA)
Sektor: Haushalt-/Körperpflegeprodukte
Land: Deutschland
Mitarbeitende: 46.610
Umsatz: 16,5 Milliarden Euro
Marktkapitalisierung: 33,6 Milliarden Euro
Wir publizieren dieses Rating mit freundlicher Genehmigung der ZKB.