Erneuerbare Energie

Hermann-Scheer-Stiftung offizell anerkannt

Die neu gegründete Hermann-Scheer-Stiftung ist offiziell als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts durch die Senatsverwaltung für Justiz Berlin anerkannt worden. Dies meldeten die Stifter nun. Bereits wenige Wochen nach dem plötzlichen Tod des Erneuerbare-Energien-Pioniers Dr. Hermann Scheer (29.04.1944 bis 14.10.2010,mehr dazu lesen Sie Opens external link in new windowhier) wurde die Hermann-Scheer-Stiftung ins Leben gerufen. Scheer war Träger des Alternativen Nobelpreises, Gründer und Präsident von Eurosolar e.V. und Vorsitzender des Weltrats für Erneuerbare Energien.


Gemäß ihrer Satzung dient die Hermann-Scheer-Stiftung „die Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes durch den Einsatz Erneuerbarer Energien sowie die damit verbundene Schonung der Ressourcen mit dem Ziel einer innovativen, nachhaltigen, rationellen und ethisch verantwortbaren Energiewirtschaft, durch die Förderung von Bildung und Aufklärung in diesem Bereich, sowie einer friedlichen Lösung und Vermeidung von Konflikten im Rahmen einer europa- und weltweiten Völkerverständigung.“


Mit den Hinterbliebenen des Verstorbenen, Ehefrau Irm Scheer-Pontenagel und Tochter Dr. Nina Scheer, zählen Matthias Willenbacher und Dr. Frank Asbeck zu den Stiftern. „Die Stiftung wird einen Beitrag dazu leisten, den Systemwechsel in das Zeitalter der Erneuerbaren Energien voranzutreiben“, erklärte Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG und stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender der Hermann-Scheer-Stiftung.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x